Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Grüne Bürgerenergie für Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima/gruene-buergerenergie-afrika-33126

Die BMZ-Initiative „Grüne Bürgerenergie für Afrika“ trägt dazu bei, eine dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energien aufzubauen. Dazu vereint sie die Kräfte von Bürgerinnen und Bürgern, Genossenschaften, Kommunen sowie kleinen und mittleren Unternehmen.
Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Solaranlage in Namibia

NBSAP Accelerator Partnership | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/nbsap-accelerator-partnership

Um die ehrgeizigen Ziele der Weltgemeinschaft zum Erhalt der globalen Biodiversität zu erreichen, sind nationale Anstrengungen in Form von Biodiversitätsstrategien und -aktionsplänen (National Biodiversity Strategies and Action Plans, NBSAP) von größter Bedeutung. Die vom BMZ geförderte NBSAP-Accelerator-Partnerschaft unterstützt Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, nationale Beiträge zum Erhalt der globalen Artenvielfalt zu leisten.
Ausgewählte Kooperationsländer wie Brasilien, Namibia und Indonesien werden darin

Sport für Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/sport

Das Bundesentwicklungsministerium nutzt den Sport mit seiner begeisternden Kraft, um für Kinder und Jugendliche Zukunftsperspektiven zu schaffen. Denn fehlende Bildungschancen, gewaltsame Konflikte und mangelnde Gesundheitsversorgung treffen vor allem die Jüngsten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
und Jugendlicher an der Basketball Artist School (BAS) in Windhoek-Katutura in Namibia

Vom Feld in den Fanshop | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/sport/nachhaltigkeit-im-profisport-136322

Von der Stadienbewirtschaftung bis zur Beschaffung von Sporttextilien – das Engagement des deutschen Profisports für mehr Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das BMZ nutzt vor allem die gesellschaftliche Popularität des Fußballs, um wichtige Nachhaltigkeitsthemen noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Fanartikel ein und unterstützen „Sport für Entwicklung“-Projekte in Jordanien und Namibia

Tourismus | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/tourismus

Tourismus bietet Schwellen- und Entwicklungsländern große Möglichkeiten: Er schafft Arbeitsplätze, fördert lokale Wirtschaftskreisläufe, stärkt die Infrastruktur vor Ort und kann dazu beitragen, Natur und Kultur zu bewahren und Armut und Ungleichheiten zu reduzieren. Dies gelingt vor allem, wenn die Menschen vor Ort an den Einnahmemöglichkeiten aus dem Tourismus beteiligt werden.
einzelne Schutzgebiete und Nationalparks in Angola, Sambia, Simbabwe, Botsuana und Namibia

Weltweite Energiewende dringend erforderlich | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie/hintergrund-energiewende-erfordelich

Noch immer sind Hunderte Millionen Menschen nur schlecht mit Energie versorgt. Energiemangel beeinträchtigt ihre Lebensqualität, Gesundheit und Bildungschancen. Und er trägt zur Armut bei – unter anderem, weil er die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern der Welt hemmt.
Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Solaranlage in Namibia