Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Yoga und Christentum – passt das zusammen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/duerfen-christen-yoga-praktizieren

„Mehr Sport“ gehört zu vielen Neujahrs-Vorsätzen. Deshalb lädt die Kirchengemeinde in Idstein am 19. Januar zu einem Gottesdienst mit Yoga-Elementen ein. Aber wie passen die indischen Dehn- und Atemübungen zum Christentum? Manche fragen sich sogar: Ist Yoga für Christinnen und Christen erlaubt?
statt Krieg und Gewalt Zwischen Hoffnung und Missbrauch: Die Rolle der Religion im Nah-Ost-Konflikt

Grundartikel der EKHN bezeugt die bleibende Erwählung der Juden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/grundartikel-der-ekhn-bezeugt-die-bleibende-erwaehlung-der-juden

Die EKHN stellt sich gegen Antijudaismus und Antisemitismus. Der Grundartikel ihrer Kirchenordnung bekennt Blindheit und Schuld. Aber Gottes Bund mit Jüdinnen und Juden bleibt bestehen. Die Evangelische Kirche setzt sich für eine Neuorientierung des christlichen Verhältnisses zum Judentum ein und fördert den Dialog.
statt Krieg und Gewalt Zwischen Hoffnung und Missbrauch: Die Rolle der Religion im Nah-Ost-Konflikt

Nahost im Fokus: Gewalt, Perspektivlosigkeit – und die Kraft des Dialogs – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/nahost-im-brennpunkt-gewalt-perspektivlosigkeit-und-kraft-des-dialogs

Das Heilige Land steht erneut vor großen Herausforderungen. Die jüngste Waffenruhe in Gaza brachte zunächst Erleichterung, doch die Lage im Westjordanland spitzt sich weiter zu. Andreas Goetze, Referent im Fachbereich interreligiöser Dialog, erlebte die angespannte Situation während seiner Reise hautnah. Dabei begegnete er zwei traumatisierten Gesellschaften. Er teilt seine Eindrücke und Einschätzungen im Interview – auch zum Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump.
Vielen Dank für das Gespräch Mehr zum Thema Nahost-Konflikt: Christliches Palästinenserprojekt