Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Auenwald | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/lifeplus-projekt/leben-in-der-aue/auenwald.html

Informationen zum Auenlebensraum Auenwald
Die Auenwälder werden vor allem von Arten wie dem Pirol, der Singdrossel und der Nachtigall, aber auch

Auenwald | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/de/lifeplus-projekt/leben-in-der-aue/auenwald.html

Informationen zum Auenlebensraum Auenwald
Die Auenwälder werden vor allem von Arten wie dem Pirol, der Singdrossel und der Nachtigall, aber auch

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Der Anschnitt Heft 2-3|2022 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/der-anschnitt-heft-2-32022-erschienen

Die zweite Ausgabe des Jahres 2022 der Zeitschrift DER ANSCHNITT ist erschienen. Wie üblich umfasst die Ausgabe 2-3|2022 des montanhistorischen Periodikums eine umfassende Themenvielfalt. Die Zeitschrift kann über die VFKK oder online bezogen werden.
A., vom LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten blickt in ihrem Titelbeitrag zurück auf die Geschichte

Der Anschnitt Ausgabe 2-3 2022

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-2-3-2022

A. vom LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten blickt in ihrem Titelbeitrag zurück auf die Geschichte

Der Anschnitt Heft 4|2022 ist da

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/der-anschnitt-heft-42022-ist-da

Die dritte Ausgabe der Zeitschrift DER ANSCHNITT des Jahres 2022 ist erschienen. Wie üblich umfasst die Ausgabe 4|2022 eine umfassende Themenvielfalt. Das montanhistorische Periodikum kann über die VFKK oder online bezogen werden.
A., LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten, nähern sich in Form eines ersten Themenaufrisses

Der Anschnitt Ausgabe 4 2022

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-4-2022

A. vom LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten nähern sich in Form eines ersten Themenaufrisses

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Forum Wahner Heide / Königsforst, aktuelle Meldung: Corona-Lockdown: Burg Wissem, Gut Leidenhausen und Turmhof wieder normal geöffnet, Steinhaus prüft noch

https://www.wahnerheide-koenigsforst.de/aktuell-corona-lockdown-burg-wissem_-gut-leidenhausen-und-turmhof-wieder-normal-ge%C3%B6ffnet_-steinhaus-pr%C3%BCft-noch-94.html

Do, 10.06.2021, 11:20 Uhr: Nach dem Hin und Her im Frühjahr, kurz geöffnet, unter strengen Auflagen, dann wieder geschlossen, sieht es jetzt im Juni bei den vier Heideportalen nach einem Neustart mit stabilen Verhältnissen aus.
Vielen Dank, auch im Namen von Bambi, Nachtigall & Co., und bleiben Sie gesund.

Online-Fachtagung: Ungleichbehandlung & Rassismus im Kontext Flucht | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/12-12-2022/online-fachtagung-ungleichbehandlung-rassismus-im-kontext-flucht

Bei dieser zweiteiligen Online-Fachtagung geht es um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema der rassistischen Ungleichbehandlung von Geflüchteten, sowie um juristische Grundlagen.
Constanze Janda (Uni Speyer) 11:45 Mittagspause 12:15 Input 2: Arbeitsmarktzugang Rhea Nachtigall (Uni

Lili Fischer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/lili-fischer

Seit 2005 untersucht Lili Fischer Schnaken – bizarre Insekten, die sie überdimensional vergrößert zu raumgreifenden dreidimensionalen Objekten. Erstmals für das Treppenhaus des Altbaus in der Hamburger Kunsthalle hat sie mit diesen Objekten eine Installation entwickelt: Mit grünlich-silbrig schimmernden Flügeln und spindeldürren Beinen steigen die Schnaken das Treppenhaus empor. Die bizarren Beine und die schimmernden Flügel gliedern den hohen Raum und geben ihm zugleich etwas Geisterhaftes; ebenso die tanzenden Schnakenschatten auf schwarzen Tafeln im Erdgeschoss.
Installation weist Lili Fischer zudem auf die Insekten und Tiere in Runges Gemälde »Lehrstunde der Nachtigall

Im Zauberwald. Märchen und Musik für ukrainische Kinder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ukraine-beyond-im-zauberwald-maerchen-und-musik-fuer-ukrainische-kinder/

Märchen bedeuten Heimat. Sie erzählen von unseren Wurzeln und halten Traditionen lebendig. Anastasiia Shevchuk und ukrainische Musiker:innen gehen mit schutzsuchenden Kindern auf eine interaktive Reise zu vertrauten Geschichten.
Was bringt die traurige Nachtigall wieder zum Singen?

Im Zauberwald • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/im-zauberwald/

Märchen bedeuten Heimat. Sie erzählen von unseren Wurzeln und halten Traditionen lebendig. Die Sängerin und Pädagogin Anastasiia Shevchuk und ein Ensemble mit ukrainischen Musikerinnen und Musikern unternehmen mit schutzsuchenden …
Was bringt die traurige Nachtigall wieder zum Singen?

Das Museum von morgen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/das-museum-von-morgen/

Wo Stadtgesellschaften immer vielfältiger werden, kommt den Museen eine neue Bedeutung zu: Wurden sie früher vor allem als Ort der Bildung verstanden, sollen sie künftig auch Raum der Begegnung und aktiven Teilhabe sein. Wie das gelingen …
diskutieren Wybke Wiechell, Hamburger Kunsthalle, Heike Kropff, Staatliche Museen zu Berlin, Roland Nachtigäller

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

An die MICHEL-Redaktion: Versteckter Fehler, Rätsel in MICHEL-Rundschau 11/18 – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1945-an-die-michel-redaktion-versteckter-fehler-raetsel-in-michel-rundschau-11-18

Vor Kurzem erreichten die MICHEL-Redaktion mehrere Fragen von Lesern der MICHEL-Rundschau, die sich über den versteckten Fehler bei unserem Plattenfehlerrätsel wunderten. Viele Leser suchten vergeblich die Abweichung der MiNr. 140I.
Sehr geehrter Herr B., „es war die Nachtigall und nicht die Lerche“.