Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Leichte Sprache Lexikon Soziokultur – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/leichte-sprache-lexikon-soziokultur/

Wir wollen, dass Angebote der soziokulturellen Bildung für alle zugänglich sind. Deshalb möchten wir ein Leichte/ Einfache Sprache Wörterbuch erstellen, in dem häufig genutzten Begriffe und Konzepte übersetzt werden. Das Leichte/ Einfache Sprache Wörterbuch soll dabei helfen, dass z.B. Honorarkräfte, Workshopleitungen und Engagierten, die wenig Bezug und Erfahrung mit Angeboten in Leichter/ Einfacher Sprache haben, einen
Bei sozio­kul­tu­rel­ler Bildung geht es um verschie­dene Ange­bote wie z.B:  Musik

Das war das Jugendaktionscamp 2022! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-das-jugendaktionscamp-2022/

„Mein Highlight war, dass einfach alles so normal war- es hat keine Rolle gespielt, ob man eine Behinderung hat, studiert, in einer Werkstatt arbeitet oder welche sexuelle Orientierung man hat. Alles war einfach so selbstverständlich.“-was nach einer Gemeinschaft wie im Traum klingt, wurde beim Jugendaktionscamp 2022 auf Rügen für viele ein paar Tage zur Realität. Am
High­light zählte, bekamen tanz­freu­dige Menschen Kopf­hö­rer aufge­setzt, auf denen Musik

„Was ist Deine Stimme wert?“ – Die Moabiter Kiezwerkstatt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/was-ist-deine-stimme-wert-die-moabiter-kiezwerkstatt/

Am 17. September – kurz vor der Superwahl – haben wir in Kooperation mit vielen anderen Akteuren bei der Moabiter Kiezwerkstatt am Unionplatz noch einmal alles  gegeben! Gemeinsam mit vielen anderen Akteuren aus Moabit & Berlin sind wir nämlich einer ganz besonders wichtigen Frage nachgegangen: Was ist Deine Stimme wert? Denn: Nicht nur Kinder und Jugendliche,
Heraus kam dabei ein buntes Programm mit guter Musik & Poetry Slam, mit der U18-Wahl

How to inclusion? – Ein Workshop beim act.ival – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/how-to-inclusion-ein-workshop-beim-act-ival/

Wie geht Inklusion? Dieser und weiteren Fragen sind wir, Hedda und Helene in unserem Workshop in Lübeck beim act.ival auf den Grund gegangen. Das act.ival ist eine Art Festival für junge Menschen aus ganz Europa, welches den Raum bietet, Ideen auszutauschen, gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Es gibt zahlreiche
Es gibt zahl­rei­che Work­shops, Debat­ten, Spielen, Musik und Ausflüge rund um das

youthCON’25 – Das Event für Euch! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/youthcon25-das-event-fuer-euch/

Die youthCON ’25 im FEZ-Berlin lädt Schüler*innen der 7.-13. Klasse am 02. + 03. Juli 2025 (9-13 Uhr, am Fachtag bis 14 Uhr) zum Mitmachen, Ausprobieren und Tüfteln ein. In Workshops und Mitmachangeboten können sie kreativ werden, bauen und forschen – von Programmieren über Collagen und Ozobots bis zu Memes und Hoverboards. Es gibt Kreativangebote, Sport,
zu LGBTQIA+, Social Media, Graf­fiti, Break­dance und ein Bühnen­pro­gramm mit Musik

Jugend­kon­gress „Einheit: Jetzt!“ – Junge Perspek­ti­ven auf 35 Jahre deut­sche Einheit — OPEN CALL: Junge Perspek­ti­ven auf die Einheit gesucht! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/jugendkongress-einheit-jetzt-junge-perspektiven-auf-35-jahre-deutsche-einheit-open-call-junge-perspektiven-auf-die-einheit-gesucht/

Am 23. September 2025 veranstalten die Deutsche Gesellschaft e. V. und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin gemeinsam den Jugendkongress „Einheit: Jetzt! Junge Perspektiven auf 35 Jahre deutsche Einheit“. Im Vorfeld suchen sie junge Menschen von 15 bis 35 Jahren und ihre Sicht auf Einheitsdinge! OPEN CALL: Junge Perspektiven auf die Einheit gesucht! Wie geht’s,
Jahren deut­scher Einheit: Videos / Shorts / Fotos / Kunst / Texte / Perfor­mance / Musik

Demokratieförderung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/themen/demokratiefoerderung/

Demokratieförderung Wir engagieren uns gegen Hass und für Demokratie Worum es uns geht Demokratiefeindliche und populistische Kräfte gefährden unsere demokratische Gesellschaft. Sie bieten vermeintlich einfache Antworten auf komplexe Herausforderungen und stellen demokratische Errungenschaften in Frage. Mit Hassrede, Parolen und Verschwörungserzählungen schaffen sie ein Klima
Mit krea­ti­ver Ausein­an­der­set­zung über Poet­ryS­lam und Musik bieten wir bei