Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Irland – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/irland/

➤ Irland – das Land der Schafe und der grünen Wiesen. ✔ Ob das zutrifft oder was es noch zu entdecken gibt, kann man hier nachlesen. ✔
Die reichen Leute essen gern Fisch und Muscheln oder andere Meerestiere.

Roadtrip! Gehen Sie auf ein Abenteuer in den Niederlanden  - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/roadtrip-gehen-sie-auf-ein-abenteuer-in-den-niederlanden/

Schnappen Sie sich die Autoschlüssel und machen Sie eine Spritztour. Durchqueren Sie die gesamten Niederlande mit dem Auto oder sogar dem E-Bike in ein paar Wochen und besuchen Sie alle Highlights. Wir stellen Ihnen einige […] weiterlesen
Steigen Sie zwischendurch aus und probieren Sie den salzigen Geschmack der Muscheln und Austern von Zeeland

Was ist ein Binnensee? - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/was-ist-ein-binnensee/

➤ Hier lesen Sie, was einen Binnensee ausmacht. ✔ Welche sind die größsten Binnenseen und welchen Nutzen haben diese in der Natur? ✔
In den Seen leben Fische, Krebse, Muscheln und andere Wassertiere.

Wangerooge für Familien – wertvolle Urlaubstipps - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/wangerooge-fuer-familien-wertvolle-urlaubstipps/

Wer mit Kindern reist, sucht nach einem Ort, der sicher, überschaubar und gleichzeitig abwechslungsreich ist. Wangerooge erfüllt all das auf charmante Weise. Die Insel im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer verzichtet ganz bewusst auf Autos. Statt Verkehrslärm gibt […] weiterlesen
Dabei lernen Kinder spielerisch, was Ebbe und Flut bedeuten, und entdecken Muscheln, Krebse und Wattwürmer

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=topicgroup%3AMobilit%C3%A4t&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=topicgroup%3A%C3%96kosysteme+und+biologische+Vielfalt&tx_solr%5Bpage%5D=4

MonatsGrundschuleSekundarstufe 03.05.2018 Schutz für das Weltnaturerbe Wattenmeer Zugvögel, Robben, Schweinswale, Fische, Muscheln

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Puzzlen mit Fossilien – Aufbau der Kalksteinplatte

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/modernisierung/baustellen-news/post/puzzlen-mit-fossilien-aufbau-der-kalksteinplatte

[28. Juni 2024]Für die Modernisierung des MEERESMUSEUMs musste sie abgebaut und verstaut werden – nun wurde die acht Quadratmeter große Kalksteinplatte aus rund 410 Einzelteilen wieder fertig zusammengesetzt.
Auf dem fossilen Meeresboden sind rund 2 500 gut sichtbare Muscheln zu erkennen. Ab 17.

Abbau der Kalksteinplatte

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/modernisierung/baustellen-news/post/abbau-der-kalksteinplatte

[15.03.2021] Wie umfangreich es sein kann, eine Vitrine auszuräumen, zeigte der Abbau der sogenannten Lima-Platte.
Zeugnis eines fossilen Meeresbodens mit ungefähr 410 Einzelstücken und 2.498 gut sichtbaren fossilen Muscheln

Eisente ist Seevogel des Jahres 2017 – kleine Ente in großer Not

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/eisente-ist-seevogel-des-jahres-2017-kleine-ente-in-grosser-not

Das Deutsche Meeresmuseum hat sich mit dem OZEANEUM das Ziel gesetzt, seinen Besuchern die biologische Vielfalt der nördlichen Meere näher zu bringen. Als typischer Bewohner dieser Lebensräume machen Eisenten ihrem Namen alle Ehre. Denn auch außerhalb der Brutzeit bleiben diese Enten in nördlichen Breitengraden. So überwintert die gesamte europäische Population der farbenfrohen Meeresvögel auf der Ostsee.
Eisenten ernähren sich als ausgezeichnete Schwimmer und Taucher bevorzugt von Muscheln, die sie in Tiefen

Fotowettbewerb, Küstenlabore und viele weitere Veranstaltungen zum Wissenschaftsjahr "Meere und Ozeane"

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/fotowettbewerb-kuestenlabore-und-viele-weitere-veranstaltungen-zum-wissenschaftsjahr-meere-und-ozea

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 finden im August wieder viele spannende Veranstaltungen statt, um Ihnen die Faszination Meer näher zu bringen. Das Deutsche Meeresmuseum ist als Partner dabei.
Segelboote im Licht der untergehenden Sonne, ein mit Muscheln übersäter Strand, schäumende Gischt an

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Professor Astrokatz • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/professor-astrokatz/

Woher kommt das Wasser auf unserem Planeten? Welcher Meeresbewohner hat drei Herzen und neun Gehirne? Und welcher Fisch flitzt am schnellsten durch den Ozean? Obwohl die Meere rund 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind sie weitgehend unerforscht. Professor Astrokatz und seine Crew begeben sich auf eine Reise von den Küsten bis hinunter in die tiefsten …Weiterlesen
Frankfurter Allgemeine Zeitung Jede Seite lädt dazu ein, Fragen zu stellen, Wissen zu sammeln, wie Muscheln

Spielen & Basteln • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/spielen-basteln/

Zu unseren Bücher gibt es wundervolles Begleitmaterial, bereitgestellt von unseren Künstler:innen. Diese Inhalte können kostenlos für nicht-kommerzielle Zwecke und im Schulgebrauch genutzt werden. Wir wünschen viel Spass beim Basteln, Rätseln und Malen! Lehrmaterialien Malvorlagen Märchenhaft Geniale Tierwelt Friede, Freude, Eierkuchen Mäuseabenteuer Zauberhafte Katzen Der Regenbogenfisch Kleiner Eisbär Große Namen Englisch Spiele & Basteln Vorlesezeit Lehnt euch zurück …Weiterlesen
Download Große Freunde Der Regenbogenfisch Download Gesunkene Schiffe Der Regenbogenfisch Download Muscheln

Nur Seiten von nord-sued.com anzeigen

Grundschule Borkum

https://www.grundschule-borkum.de/m/texte/seite.php?id=116770

  Umgang mit verschieden Materialien   Ton Filz Papier und Pappe Holz Naturmaterialien ( Sand, Muscheln

Grundschule Borkum - Pädagogisches Konzept

https://www.grundschule-borkum.de/seite/116770/p%C3%A4dagogisches-konzept.html

  Umgang mit verschieden Materialien   Ton Filz Papier und Pappe Holz Naturmaterialien ( Sand, Muscheln

Grundschule Borkum - Pädagogisches Konzept

https://www.grundschule-borkum.de/texte/seite.php?id=116770

  Umgang mit verschieden Materialien   Ton Filz Papier und Pappe Holz Naturmaterialien ( Sand, Muscheln

Grundschule Borkum - Pädagogisches Konzept

https://www.grundschule-borkum.de/texte/seite.php?id=116770&browser=1

  Umgang mit verschieden Materialien   Ton Filz Papier und Pappe Holz Naturmaterialien ( Sand, Muscheln

Nur Seiten von www.grundschule-borkum.de anzeigen

929. Meeresbewohner auf dem Mond

https://minutengeschichten.de/929-meeresbewohner-auf-dem-mond/

Meeresbewohner auf dem Mond Als Mama das Kinderzimmer betrat, wollte sie ihren Augen nicht glauben. Die Sternenkarten, die Poster mit weit entfernten Planeten, ja selbst die vielen Raumschiffsmodel…
Stattdessen stand Emma auf einer Leiter und legte gerade Seesterne und große Muscheln in ein unter der

819. Die Schatztruhe im Meer

https://minutengeschichten.de/819-die-schatztruhe-im-meer/

Die Schatztruhe im Meer Der Taucher richtete seine Brille und den Schnorchel. Dann ließ er sich rückwärts ins Meer fallen. Mit kräftigen Schlägen seiner Füße, die in großen Gimmiflossen steckten, w…
war die Muschel erbost. »Jetzt habe ich schon meine Schalen gegen diese Kiste getauscht, damit mich Muscheln

610. Strandgut

https://minutengeschichten.de/610-strandgut/

Strandgut Endlich Urlaub, endlich Zeit am Strand verbringen. Darauf hatte sich Finn schon seit Monaten gefreut. Er stieg aus dem Auto aus, warf seine Sandalen fort und rannte über den heißen Sand z…
Ich will Muscheln sammeln.« Schon flitzte er an der Wasserkante hin und her und hatte nach wenigen Minuten

1054. Dinokralle

https://minutengeschichten.de/1054-dinokralle/

Dinokralle Das paläontologische Forschungsteam saß in der großen Grube und arbeitete sich mit kleinen, handgroßen Schaufeln und Pinseln durch den Boden. Bei Bauarbeiten waren ein paar versteinerte …
Bei Bauarbeiten waren ein paar versteinerte Muscheln aufgetaucht.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

Alexander-von-Humboldt-Schule – Dem Plastikmüll auf der Spur

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/67-dem-plastikmuell-auf-der-spur

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
krebsverursachende Chemikalien anlagern, gelangen diese durch die Nahrungskette auch irgendwann in die Fische und Muscheln

Alexander-von-Humboldt-Schule - Ausflugsbericht über Snorkeling City

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/906-ein-kurs-taucht-ab

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Erstaunlicherweise konnte man die Muscheln tatsächlich dabei beobachten, wie sie das Wasser filterten

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen