Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Fisch des Jahres 2022: Die Barbe – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fisch-des-jahres-2022-die-barbe.html

Als Fisch des Jahres 2022 wurde in einer offiziellen und öffentlichen Wahl die Barbe gewählt. Damit möchten der Österreichische Fischereiverband, die Landesfischereiverbände und Landesorganisationen der Fischerei unter Mitwirkung des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) und des Bundesamtes für Wasserwirtschaft (Scharfling) diese Fischart und ihren Lebensraum ins allgemeine Bewusstsein bringen. Aussehen und Lebensweise Die […]
ernähren sich von wirbellosen Kleintieren wie Insektenlarven, Würmern, Schnecken und Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wassertiere in Österreich – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wassertiere-in-oesterreich.html

Farbenfrohe Vögel, tolle Schwimmer, Baumeister und Tauchprofis – zahlreiche Tierarten tummeln sich an Österreichs Gewässern. Wir stellen euch einige Tiere vor: Eisvogel Pfeilschnell stürzt der schillernde kleine Vogel ins Wasser, um Fische zu fangen. Sein Gefieder ist azurblau bis smaragdgrün mit kräftig orangen Wangen. Er braucht ruhige Gebiete, wo er im Sitzen auf seine Beute […]
Die Muscheln bilden kleine Perlmuttkugeln.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rotauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/rotauge.html

Auch Plötze oder Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Bei der Qualität seines Lebensraums ist dieser anpassungsfähige Fisch leicht zufrieden zustellen. Aus diesem Grund hat sich das Rotauge auch in weiten Teilen Europas ausgebreitet. Bevorzugt lebt dieser Schwarmfisch in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, deren Ufer mit Pflanzen bewachsen sind. Dort […]
Wasserpflanzen, als auch Kleintiere wie Würmer, Krebse, Schnecken, Insektenlarven und Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Barbe – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/barbe.html

Die Barbe gilt als gefährdete Fischart, zumindest in Teilen Österreichs. Auf der roten Liste der Fische befindet sie sich hierzulande auf der Vorwarnstufe und in Kärnten ist sie bereits gefährdet. Die Barbe, auch Flussbarbe, Barbel oder Pigge genannt, ist ein europäischer Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische, und Namensgeber der Unterfamilie Barben. Die Barbe lebt […]
geht nachts auf Nahrungssuche und ernährt sich von Fischlaich, Insektenlarven, Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Fischarten der Donau – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/die-fischarten-der-donau.html?p=7007

Die Donau bietet vielen Tieren ein Zuhause, sowohl im Wasser als auch an ihren Ufern. Doch welche Fischarten leben eigentlich im zweitgrößten Fluss Europas? Hier eine kleine Auswahl der spannenden Donau-Bewohner. Freie Fließstrecken als Heim für Fische In Österreich hat die Donau nur noch zwei freie Fließstrecken von sehr unterschiedlichem Charakter: Das enge Tal der […]
Muscheln als Brutkasten Gefährdet ist auch der Bitterling, wenn auch nur indirekt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Barbe – Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/Fische/Fischlexikon/Barbe.html

Die Barbe gilt als gefährdete Fischart, zumindest in Teilen Österreichs. Auf der roten Liste der Fische befindet sie sich hierzulande auf der Vorwarnstufe und in Kärnten ist sie bereits gefährdet. Die Barbe, auch Flussbarbe, Barbel oder Pigge genannt, ist ein europäischer Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische, und Namensgeber der Unterfamilie Barben. Die Barbe lebt […]
geht nachts auf Nahrungssuche und ernährt sich von Fischlaich, Insektenlarven, Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wassertiere in Österreich – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wassertiere-in-oesterreich.html?p=20293

Farbenfrohe Vögel, tolle Schwimmer, Baumeister und Tauchprofis – zahlreiche Tierarten tummeln sich an Österreichs Gewässern. Wir stellen euch einige Tiere vor: Eisvogel Pfeilschnell stürzt der schillernde kleine Vogel ins Wasser, um Fische zu fangen. Sein Gefieder ist azurblau bis smaragdgrün mit kräftig orangen Wangen. Er braucht ruhige Gebiete, wo er im Sitzen auf seine Beute […]
Die Muscheln bilden kleine Perlmuttkugeln.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brachse – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/brachse.html?p=7530

Die Brachse ist auch unter dem Namen Blei, Brachs, Brasse oder Bresen bekannt und gehört zur Familie der Karpfenfische. Sie ist von den Pyrenäen und den Alpen über den Balkan bis hin zum Polarkreis anzutreffen. Bis auf in den ganz südlichen Gebiete ist sie überall in Europa anzutreffen. Der Süßwasserfisch besiedelt Seen, Flüsse und Bäche […]
Die Brachse findet ihre Nahrung, vorzugsweise kleine Muscheln, Schnecken und Würmer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brachse – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/brachse.html

Die Brachse ist auch unter dem Namen Blei, Brachs, Brasse oder Bresen bekannt und gehört zur Familie der Karpfenfische. Sie ist von den Pyrenäen und den Alpen über den Balkan bis hin zum Polarkreis anzutreffen. Bis auf in den ganz südlichen Gebiete ist sie überall in Europa anzutreffen. Der Süßwasserfisch besiedelt Seen, Flüsse und Bäche […]
Die Brachse findet ihre Nahrung, vorzugsweise kleine Muscheln, Schnecken und Würmer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
seine Zeit am Liebsten über Kiesgrund, wo er im Schlamm nach Kleinfische, Krabben, Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden