Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Die Quaggamuschel: Eine fremde Art breitet sich im Bodensee aus – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/die-quaggamuschel-eine-fremde-art-breitet-sich-im-bodensee-aus.html?p=21648

Die Quaggamuschel verbreitet sich seit 2016 im ganzen Bodensee und sorgt für Probleme. Eine weitere Verbreitung soll verhindert werden. Die Quaggamuschel stammt ursprünglich aus dem Aralsee und dem Schwarzmeerraum. Sie kann bis zu 40 mm groß werden. Schon bei einer Wassertemperatur von 5°C und bei schlechter Nährstoffversorgung kann sie sich vermehren – also fast das […]
Meist unbemerkt heften sich die Muscheln oder deren Larven an Booten an.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Quaggamuschel: Eine fremde Art breitet sich im Bodensee aus – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/die-quaggamuschel-eine-fremde-art-breitet-sich-im-bodensee-aus.html

Die Quaggamuschel verbreitet sich seit 2016 im ganzen Bodensee und sorgt für Probleme. Eine weitere Verbreitung soll verhindert werden. Die Quaggamuschel stammt ursprünglich aus dem Aralsee und dem Schwarzmeerraum. Sie kann bis zu 40 mm groß werden. Schon bei einer Wassertemperatur von 5°C und bei schlechter Nährstoffversorgung kann sie sich vermehren – also fast das […]
Meist unbemerkt heften sich die Muscheln oder deren Larven an Booten an.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Güster – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html

Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
diesem nimmt er hauptsächlich am Boden lebende wirbellose Tiere, wie beispielsweise Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Güster – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html?p=7409

Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
diesem nimmt er hauptsächlich am Boden lebende wirbellose Tiere, wie beispielsweise Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensraum Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/lebensraum_wasser.html

Unser Bachbett sieht jedes Jahr etwas anders aus. (Lucia 16, Oberösterreich) Die Lebensbedingungen in und an unseren Flüssen und Bächen werden nicht nur durch die Qualität des Wassers beeinflusst, auch die Gewässerstruktur (Morphologie) spielt eine entscheidende Rolle. Die natürlichen Dynamik eines Flusses weist ein hohes Gestaltungsvermögen auf, wodurch das Gewässerbett, die Uferbereiche bis hin zu […]
aquatischen Organismen wie Algen, Wasserpflanzen, Fische , Krebse, Schnecken, Larven, Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensraum Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/lebensraum_wasser.html?p=7599

Unser Bachbett sieht jedes Jahr etwas anders aus. (Lucia 16, Oberösterreich) Die Lebensbedingungen in und an unseren Flüssen und Bächen werden nicht nur durch die Qualität des Wassers beeinflusst, auch die Gewässerstruktur (Morphologie) spielt eine entscheidende Rolle. Die natürlichen Dynamik eines Flusses weist ein hohes Gestaltungsvermögen auf, wodurch das Gewässerbett, die Uferbereiche bis hin zu […]
aquatischen Organismen wie Algen, Wasserpflanzen, Fische , Krebse, Schnecken, Larven, Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rotauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/rotauge.html?p=7296

Auch Plötze oder Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Bei der Qualität seines Lebensraums ist dieser anpassungsfähige Fisch leicht zufrieden zustellen. Aus diesem Grund hat sich das Rotauge auch in weiten Teilen Europas ausgebreitet. Bevorzugt lebt dieser Schwarmfisch in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, deren Ufer mit Pflanzen bewachsen sind. Dort […]
Wasserpflanzen, als auch Kleintiere wie Würmer, Krebse, Schnecken, Insektenlarven und Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Barbe – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/barbe.html?p=7548

Die Barbe gilt als gefährdete Fischart, zumindest in Teilen Österreichs. Auf der roten Liste der Fische befindet sie sich hierzulande auf der Vorwarnstufe und in Kärnten ist sie bereits gefährdet. Die Barbe, auch Flussbarbe, Barbel oder Pigge genannt, ist ein europäischer Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische, und Namensgeber der Unterfamilie Barben. Die Barbe lebt […]
geht nachts auf Nahrungssuche und ernährt sich von Fischlaich, Insektenlarven, Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Fischarten der Donau – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/die-fischarten-der-donau.html

Die Donau bietet vielen Tieren ein Zuhause, sowohl im Wasser als auch an ihren Ufern. Doch welche Fischarten leben eigentlich im zweitgrößten Fluss Europas? Hier eine kleine Auswahl der spannenden Donau-Bewohner. Freie Fließstrecken als Heim für Fische In Österreich hat die Donau nur noch zwei freie Fließstrecken von sehr unterschiedlichem Charakter: Das enge Tal der […]
Muscheln als Brutkasten Gefährdet ist auch der Bitterling, wenn auch nur indirekt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fisch des Jahres 2022: Die Barbe – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fisch-des-jahres-2022-die-barbe.html?p=19260

Als Fisch des Jahres 2022 wurde in einer offiziellen und öffentlichen Wahl die Barbe gewählt. Damit möchten der Österreichische Fischereiverband, die Landesfischereiverbände und Landesorganisationen der Fischerei unter Mitwirkung des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) und des Bundesamtes für Wasserwirtschaft (Scharfling) diese Fischart und ihren Lebensraum ins allgemeine Bewusstsein bringen. Aussehen und Lebensweise Die […]
ernähren sich von wirbellosen Kleintieren wie Insektenlarven, Würmern, Schnecken und Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden