Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

BMUV: Erstmals Kriegsmunition vorsorglich geborgen in der Lübecker Bucht | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/erstmals-kriegsmunition-vorsorglich-geborgen-in-der-luebecker-bucht

Auf der Ostsee vor Haffkrug wurde Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal seit 1945 konnte im Meer versenkte Kriegsmunition vorbeugend geborgen werden, um Menschen und Umwelt vor schädlichen Sprengstoffverbindungen zu schützen.
In Muscheln und Fischen, die in der Nähe von Munitionsfundorten leben, konnten bereits

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 14. Petersberger Klimadialog | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-14-petersberger-klimadialog

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim 14. Petersberger Klimadialog eine Rede gehalten. Darin warnt sie vor den Folgen der Klimakrise, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer stärker werden.
arbeiten: zum Beispiel indem Kleinstlebewesen unsere Böden fruchtbar halten oder Muscheln

BMUV: Rede der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Oderkonferenz: „Die Oder – wertvolles Ökosystem unter Stress“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-der-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-oderkonferenz-die-oder-wertvolles-oekosystem-unter-stress

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Oder-Konferenz mit einer Rede eröffnet. Anlass und Themen sind die Umweltkatastrophe im letzten Sommer, die zwischenzeitlichen Aktivitäten und die Gefahr eines neuen Fischsterbens.
Das Gift der Alge hat außer Fischen auch andere Tiere wie Muscheln und Wasserschnecken