ID 180 Schleswig-Holsteinische Ostseeküste, SH | BFN
https://www.bfn.de/aba-gebiet/id-180-schleswig-holsteinische-ostseekueste-shSie ernähren sich vorwiegend von Muscheln, die sie als leistungsfähige Taucher vom
Sie ernähren sich vorwiegend von Muscheln, die sie als leistungsfähige Taucher vom
Sie ernähren sich vorwiegend von Muscheln, die sie als leistungsfähige Taucher vom
Sie ernähren sich vorwiegend von Muscheln, die sie als leistungsfähige Taucher vom
Sie ernähren sich vorwiegend von Muscheln, die sie als leistungsfähige Taucher vom
Sie ernähren sich vorwiegend von Muscheln, die sie als leistungsfähige Taucher vom
Mit Band 3 der Roten Liste erscheint der erste Teil der aktualisierten bundesweiten Rote Liste wirbelloser Tiere.
Saltatoria), Schaben (Blattoptera) und Ohrwürmer (Dermaptera) sowie Schnecken und Muscheln
Sie ernähren sich vorwiegend von Muscheln, die sie als leistungsfähige Taucher vom
Hartsubstrate des Eu- und Sublitorals, v. a. häufig in der Ostsee von Großalgen und Muscheln
Besatzmaßnahmen mit Wirtsfischen und truppweises Zusammenführen von vereinzelt lebenden Muscheln
Mit dem Projekt „Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten (Intasaqua)“ konnten an der Nister die Lebensbedingungen für viele wassergebundene Arten verbessert werden. Heute waren Beteiligte und Partner des Vorhabens zu einer Abschlussbesichtigung der umgesetzten Maßnahmen vor Ort. Ein Teil des vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens wird im Herbst 2022 abgeschlossen.
Sie bot neben Muscheln zahlreichen Fischarten wie Nase, Barbe oder Döbel, aber auch