Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Riffe | BFN

https://www.bfn.de/riffe

Riffe entsprechen in der deutschen AWZ dem durch Anhang I FFH-RL geschützten Lebensraumtyp „Riffe“ (Code 1170).
Sandkorallen-Riffe und Miesmuschelbänke; sie sind dauerhaft überflutet und häufig mit Muscheln

MARA – Margaritifera Restoration Alliance | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/mara-margaritifera-restoration-alliance

Die Flussperlmuschel ist hochspezialisiert auf saubere, kalkarme und sommerkühle Fließgewässer. Sie ist trotz bisheriger Schutzbemühungen und erster Schutzerfolge bundesweit sehr selten und vom Aussterben bedroht. Im Projekt „MARA“ wird die Flussperlmuschel durch eine Kombination aus Nachzucht und Besatz sowie durch Habitataufwertungen gefördert.
Eine erfolgreiche Nachzucht der Muscheln kann daher nur zusammen mit der Bachforelle

Seevögel | BFN

https://www.bfn.de/seevoegel

In das Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 fließen auch Vogelschutzgebiete in Nord- und Ostsee ein, die nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen wurden. In den Anhängen dieser Richtlinie sind u. a. Seevogelarten aufgeführt, die eines besonderen Schutzes bedürfen.
Sie ernähren sich überwiegend tauchend von marinen Muscheln und Schnecken.