Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

https://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=38&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Bei dem ganzen Komplex könnte es sich um einen Musterkatalog zur Gestaltung von Mosaiken oder Wandmalereien

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

https://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=38

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Bei dem ganzen Komplex könnte es sich um einen Musterkatalog zur Gestaltung von Mosaiken oder Wandmalereien

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

https://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=38&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Bei dem ganzen Komplex könnte es sich um einen Musterkatalog zur Gestaltung von Mosaiken oder Wandmalereien

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

A Tale of Two Mosaics – The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/perspectives/imagine-the-mosaic-naples

The Met presents over 5,000 years of art from around the world for everyone to experience and enjoy.
Emanuele, 1873), 153; Erich Pernice, Pavimente und Figürliche mosaiken.

Frescoes and Wall Painting in Late Byzantine Art - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/essays/frescoes-and-wall-painting-in-late-byzantine-art

Fresco painting from the later Byzantine period reveals much about the mobility of artistic techniques and styles.
Ein byzantinisches Bildensemble: Die Mosaiken und Fresken der Apostelkirche zu Thessaloniki.

Nur Seiten von www.metmuseum.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jaspis

https://www.mineralienwissen.de/jaspis.html

Ursprünglich stammt der Begriff Jaspis aus dem Orient. Er wird in der Bibel als der alleredelste Stein bezeichnet.Zu finden ist der Jaspis in Deutschland oder Brasilien.
Weitere Verwendungen sind die als Siegelsteine, Dosen, Tischplatten, Vasen, Kannen, Mosaike und im Rahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-mich-wissenschaftliche-umfragen-muede-machen/

Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
Mosaik, halbe Geschenke, Friese und ein Riss durch die Geschichte.

Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen - Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-mich-wissenschaftliche-umfragen-muede-machen/

Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
Mosaik, halbe Geschenke, Friese und ein Riss durch die Geschichte.

Ungenaue Sprache hilft niemandem - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/ungenaue-sprache-hilft-niemandem/

Wir leiden an einer besonderen Krankheit, und zwar an der Euphemismus-Falle. Die einzige Heilungsmöglichkeit: Sagen, was ist. Zugegeben, der Leitspruch „Sagen, was ist“ vom ehemaligen Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein scheint ganz offensichtlich aus der Mode zu sein, seit der dort angestellte Reporter Claas Relotius aufschrieb, was nicht war, sondern vielmehr in seinem Kopf entstand. Ich finde […]
Ein Mosaik kann auch aus einer Farbe bestehen und zwei oder mehreren Teilen.

Nur Seiten von raul.de anzeigen