Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=38&schrift=2&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Bei dem ganzen Komplex könnte es sich um einen Musterkatalog zur Gestaltung von Mosaiken oder Wandmalereien

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=38

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Bei dem ganzen Komplex könnte es sich um einen Musterkatalog zur Gestaltung von Mosaiken oder Wandmalereien

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=38&schrift=2

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Bei dem ganzen Komplex könnte es sich um einen Musterkatalog zur Gestaltung von Mosaiken oder Wandmalereien

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jaspis

https://www.mineralienwissen.de/jaspis.html

Ursprünglich stammt der Begriff Jaspis aus dem Orient. Er wird in der Bibel als der alleredelste Stein bezeichnet.Zu finden ist der Jaspis in Deutschland oder Brasilien.
Weitere Verwendungen sind die als Siegelsteine, Dosen, Tischplatten, Vasen, Kannen, Mosaike und im Rahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fotografien von Gundula Schulze Eldowy

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/schulze_eldowy

längst vollzogen ist: In der Serie der Konstantinopel-Bilder überarbeitet sie Aufnahmen byzantinischer Mosaiken

Deutscher Bundestag - Fotografien von Gundula Schulze Eldowy

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/schulze_eldowy/schulze_eldowy-206068

29. September 2011 bis 26. Februar 2012 Große Schwarzweißserien Gundula Schulze Eldowys gelten als herausragende Meisterstücke deutscher sozialkritischer Fotografie.
längst vollzogen ist: In der Serie der Konstantinopel-Bilder überarbeitet sie Aufnahmen byzantinischer Mosaiken

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gaudí (Englisch) • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/gaudi-englisch/

Farbenprächtige Mosaike, verspielt fließende Formen, fantasievolle Fassaden – Barcelona glänzt mit den
Katz Linda Schwalbe Farbenprächtige Mosaike, verspielt fließende Formen, fantasievolle Fassaden –

Gaudí • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/gaudi/

Farbenprächtige Mosaike, verspielt fließende Formen, fantasievolle Fassaden – Barcelona glänzt mit den
Katz Linda Schwalbe Farbenprächtige Mosaike, verspielt fließende Formen, fantasievolle Fassaden –

Nur Seiten von nord-sued.com anzeigen

Erró. Private Utopia – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/erro-private-utopia/

eigentlich Guðmundur Guðmundsson, studierte zunächst in Reykjavík, Oslo und Florenz, wo ihn byzantinische Mosaiken
eigentlich Guðmundur Guðmundsson, studierte zunächst in Reykjavík, Oslo und Florenz, wo ihn byzantinische Mosaiken

Ausstellungs-Archiv

https://ludwigmuseum.org/immuseum/rueckblick/

Alle vergangenen Ausstellungen des Museums Ludwig.
eigentlich Guðmundur Guðmundsson, studierte zunächst in Reykjavík, Oslo und Florenz, wo ihn byzantinische Mosaiken

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/schule-hort-kindergaerten/kunstvermittlung-in-kooperation

Umher­zie­hen und an einem Ort blei­ben” wur­de im Rah­men der OeAD-Initia­ti­ve cul­tu­re con­nec­ted mit der Mosaik.Volksschule

Gustav Klimt | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/gustav-klimt

Rei­se nach Raven­na, wo sich Klimt für die Mosai­ken begeistert 1905: Aus­tritt aus der Seces­si­on.

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden