Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik
Universität Leipzig: Leopoldina-Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/leipziglab/detailsseite-leipzig-lab/artikel/leopoldina-stellungnahme-zur-revitalisierung-von-mooren-und-auen-2024-08-01
Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima. Durch ihren Wasserrückhalt puffern sie Hochwasser- und Trockenperioden ab. Nicht zuletzt sichern sie Lebensräume für gefährdete Arten. In Deutschland sind jedoch rund 94 Prozent der Moore trockengelegt sowie nahezu alle Überflutungsgebiete (Auen) von den Flüssen abgeschnitten. Die Stellungnahme „Klima – Wasserhaushalt – Biodiversität: Für eine integrierende Nutzung von Mooren und Auen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina betont die Notwendigkeit der Wiedervernässung von Mooren und der Renaturierung von Auen. Dabei werde aber ein wichtiger Aspekt vernachlässigt, so Prof. Dr. Zielhofer, Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms „Auf dem Weg zur fluvialen Anthroposphäre“.
Bundesamts für Naturschutz vermittelt wird, sehen wir in fossilen Pollenprofilen viele Hinweise auf ein Mosaik
Medienspiegel | Balu und Du e.V. https://www.balu-und-du.de/medienspiegel
Mentoring auf Zeit – Wirkung für’s Leben 2024 – Gustav Heinemann Schule zum Beitrag Wenn es überall im Mosaik
Informationen zum Beruf: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in – planet-beruf.de https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/a-z/ausbildungsberufe-f/fliesen-platten-und-mosaikleger-in
Hier kannst du dich über den Beruf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in informieren. Die wichtigsten Informationen findest du in einem Steckbrief.
SVE_Stadionmagazin2324_Spieltag33_Karlsruhe https://sv07elversberg.de/magazine/2024-05-18/
ePaper
Die starken Werte und die dynamische Gemeinschaft des Vereins bilden ein stabi- les Mosaik in der Region
Die 2010er Jahre https://www.lebenshilfe.de/ueber-uns/geschichte-der-lebenshilfe/die-2010er-jahre
Die Lebenshilfe ist ein Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Gleichberechtigung und Barrierefreiheit – das sind die Ziele seit 1958.
Der Baumschmuck stammt aus den Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg, die eigene Werkstatt-Band „Mosaik
Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.) http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=38
Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Bei dem ganzen Komplex könnte es sich um einen Musterkatalog zur Gestaltung von Mosaiken oder Wandmalereien
Raptor on the fist – Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V. https://d-f-o.de/newslesen/raptor-on-the-fist.html
Nach dem ersten Schleswiger Buch von Oliver Grimm und Karl-Heinz Gersmann über Falknerei und Vogelsymbolik (2018) erscheint im Mai 2020 ein Bildband zu Falknerei und ähnlichen …
Fels-/ Höhlenmalereien) – frühe Falknerei-Abbildungen aus der Archäologie (beispielsweise spätrömische Mosaike
Jaspis https://www.mineralienwissen.de/jaspis.html
Ursprünglich stammt der Begriff Jaspis aus dem Orient. Er wird in der Bibel als der alleredelste Stein bezeichnet.Zu finden ist der Jaspis in Deutschland oder Brasilien.
Weitere Verwendungen sind die als Siegelsteine, Dosen, Tischplatten, Vasen, Kannen, Mosaike und im Rahmen