Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Wildbienen: Weitere Literatur (6): Zoologie, Biotope, Pflanzen

https://www.wildbienen.de/wbi-lit6.htm

Entomologie, Wildbienen: weitere Literatur zu Zoologie, Wespen, Fliegen, Biotopen & Naturschutz, Futterpflanzen
Mosaik Verlag, München.

Wildbienen-Literatur 1

https://www.wildbienen.de/wbi-lit1.htm

Wildbienen-Literatur allgemein
Mosaik Verlag, München.

Wildbienenschutz: Neststrukturen

https://www.wildbienen.de/wbs-nest.htm

Wildbienenschutz: Neststrukturen
das ideale Biotop: Das Kontrastprogramm zur heutigen ausgeräumten Agrarlandschaft besteht aus einem Mosaik

Solitärbienenschutz: Wildbienenstand-Bauanleitung

https://www.wildbienen.de/wbs-bbau.htm

Wildbienenschutz: Wildbienenstand-Bauanleitung
Massivholz und Ziegeln einerseits und dünnen und dicken Stengeln andererseits lassen sich – ähnlich einem Mosaik

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendtreff Waldbronn

https://jugendtreff.de/index.php?yearID=2025&monthID=7

Jugendtreff: Programm, Events, Konzerte, Kinder, U14, U16, Schulsozialarbeit, Offene Kinder und Jugendarbeit
00 Offener Treff 6 7 10:00 – 13:00 Bürozeit 13:00 – 15:00 Jugendbüro 8 15:00 – 18:00 U14 Treff: Mosaik

Jugendtreff Waldbronn

https://jugendtreff.de/index.php

Jugendtreff: Programm, Events, Konzerte, Kinder, U14, U16, Schulsozialarbeit, Offene Kinder und Jugendarbeit
00 Offener Treff 6 7 10:00 – 13:00 Bürozeit 13:00 – 15:00 Jugendbüro 8 15:00 – 18:00 U14 Treff: Mosaik

Jugendtreff Waldbronn

https://jugendtreff.de/index.htm

Jugendzentrum, Jugendtreff Waldbronn: Öffnungszeiten, Programm, Events, Kinder Treff, U14 Treff, Schulsozialarbeit, Offene Kinder und Jugendarbeit
Donnerstag: ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE Raum C105 Freitag: WALDSCHULE Büro Hortleitung AKTUELL Kinder Treff: Mosaik

Jugendtreff Waldbronn

https://jugendtreff.de/

Jugendzentrum, Jugendtreff Waldbronn: Öffnungszeiten, Programm, Events, Kinder Treff, U14 Treff, Schulsozialarbeit, Offene Kinder und Jugendarbeit
Donnerstag: ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE Raum C105 Freitag: WALDSCHULE Büro Hortleitung AKTUELL Kinder Treff: Mosaik

Nur Seiten von jugendtreff.de anzeigen

Addieren (plus) im Zahlenraum bis 20

https://www.ilern.ch/im-zahlenraum-bis-20-addieren-plus/

Alle Plusaufgaben bis 20 Zuordnen     Lernen     Schwerkraft     Drucken Mosaik-Spiel Zahlenraum bis

1×1 bestimmte Reihen üben

https://www.ilern.ch/1x1-einzelne-reihen-ueben/

Wähle die gewünschte Reihe(n) und die Geschwindigkeit der Schlange Pacman Wähle die gewünschte Reihe Mosaik

iLern – Seite 11 – interaktives Lernen

https://www.ilern.ch/page/11/

Interaktives Online-Lernen und Üben von diversen Inhalten zu verschiedenen Fächern der 1.-6. Klasse.
Wähle die gewünschte Reihe(n) und die Geschwindigkeit der Schlange Pacman Wähle die gewünschte Reihe Mosaik

Nur Seiten von www.ilern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderschwerpunkt Bioabfallverwertung: Neue Techniken zur Überprüfung der Phytohygiene bei der Bioabfallkompostierung – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/01766-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Erfahrungsgemäß werden über die getrennte Sammlung biogener Abfälle eine Vielzahl von pflanzlichen Schaderregern erfaßt.
Die Prüfungen fanden unter Verwendung der Testorganismen Plasmodiophora brassicae, Tabak-Mosaik-Virus

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere als Leitart für die ökologisch wertvollen Graben-Grünland-Gebiete der Kulturlandschaft Nordwestdeutschlands - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/25274-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Zum Schutz der bundesweit gefährdeten Grabenpflanze Krebsschere (Stratiotes aloides) führt Bremen seit Ende der 1980er…
Es hat sich gezeigt, dass ein Mosaik verschiedener Grabentypen mit vielfältigen Standortbedingungen essenziell

Kellerberge - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/kellerberge/

Die DBU-Natuerbefläche Kellerberge ist rund 284 Hektar groß und liegt nordöstlich des Stadtgebietes von Gardelegen (Sachsen-Anhalt).
Gebietsbeschreibung und Entwicklungsziele Wie ein Mosaik setzt sich die teils hügelige Fläche aus verschiedenen

Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen des Memeldeltas - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/30499-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Bis 2004 existierten im Kaliningrader Gebiet (Russland) eine ganze Reihe Schutzgebiete in regionaler Zuständigkeit.
Ergebnisse und Diskussion Die Landschaft der Memel-Delta-Region ist ein Mosaik aus naturnahen, wenig

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Schutz der Heiden im Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/schutz-der-heiden-im-nationalpark/

Heiden, geprägt von Besenheide (Calluna vulgaris) und Krähenbeere, sind markante Lebensräume im Wattenmeer – auch wenn sie nur einen kleinen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer ausmachen. Anders als viele andere (natürliche) Lebensräume sind Calluna-Heiden, die oft durch menschlichen Einfluss entstanden sind, auf eine kontinuierliche Pflege angewiesen, um diese Besonderheiten des Nationalparks zu bewahren. Ohne gezielte […]
Ein kleinräumiges Mosaik aus trockenen Grasfluren und Heiden sowie eingestreuten feuchten, anmoorigen

Lebensräume - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/lebensraeume/

Salzwiesen, Dünen, Strände, Ästuare oder Geestkliffs sind weitere Lebensraumtypen des Mosaiks, das die
Das Wattenmeer- ein Mosaik verschiedenster Lebensräume © Norbert Hecker/ NLPV Das Watt macht die weitaus

Riffe in Niedersachsen – Hotspots mariner Artenvielfalt - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/riffe-in-niedersachsen-hotspots-mariner-artenvielfalt/

Auf der Suche nach besonderen Unterwasser-Riffen entdeckten Forschende nordwestlich von Borkum ein Steinriff mit hervorragender Ausprägung. Ein Film über die Entdeckung des Riffs, die Methoden der Erkundung und Beschreibung sowie die Bedeutung dieses Lebensraumes hatte Ende August Premiere beim Wadden Sea Day und steht nun auf YouTube zur Verfügung.
Der Meeresboden ist keine reine Sandwüste, sondern ein Mosaik von verschiedenen Habitaten mit ihren speziellen

Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/luetetsburger-sommerpolder-wird-fuer-nachhaltige-nutzung-vorbereitet/

Das extensiv genutzte Grünland, das in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, hat mit seinen feuchten Bodenverhältnissen, teilweiser Salzwiesen-Vegetation und Blänken (zeitweise unter Wasser stehenden Flächen) eine hohe Attraktivität für Gastvögel wie Goldregenpfeifer und Brutvögel wie Feldlerche und Kiebitz. Um diese Artenschutz-Funktion des Sommerpolders zu gewährleisten, ist eine darauf abgestimmte Nutzung erforderlich. „Wir freuen […]
Die Rinder halten die Vegetation kurz und erschaffen bei geringer Viehdichte ein Mosaik verschiedener

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienkalender

https://www.dresden.de/apps_ext/Ferienkalender/provider/b4110653-7467-4b11-8c49-4588f2466813?148=

Freizeitangebote Ferienkalender Ferienkalender Veranstalter Eltern-Kind-Treff Mosaik

Online-Befragung „Unheilbar queer? – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/befragung-unheilbar-queer/

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien.“ findet die Befragung „Unheilbar queer – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland“ statt, die von möglichst vielen queeren Menschen erfahren möchte, welche Formen von Queerfeindlichkeit sie erlebt haben.
Das Projekt wird von Mosaik Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Amt für Chancengleichheit der Stadt

International essen in Bremen

https://www.bremen.de/tourismus/erlebnisse/kulinarisch/internationale-kueche-in-bremen

Afrikanisch, sri-lankisch, arabisch: Wir stellen euch Bremer Lokale vor, die eure Gaumen mit Gerichten aus der ganzen Welt verzaubern.
Mosaik Shop & Eat Vor dem Steintor 106 (Viertel) Taucht ein in die Welt von 1001 Nacht und erlebt einzigartige

Uferaue in Habenhausen - Ein Erholungsbereich am Wasser

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/sport/baden/uferaue-in-habenhausen

Ein renaturiertes Gebiet kann als inoffizielle Badestelle genutzt werden: die Uferaue Habenhausen.
Hier soll sich ein naturnahes Mosaik aus Flachwasser- und Wasserwechselzonen, Sandhabitaten, Röhricht

Lernorte in Bremen und Bremerhaven

https://www.bremen.de/wissenschaft/nachwuchsfoerderung-wissenschaft/lernorte-in-bremen-und-bremerhaven

Entdeckt spannende außerschulische Labore und Lernorte in Bremen und Bremerhaven. Taucht ein in faszinierende Wissenswelten.
Das Innere des Tunnels zieren 82 Tafeln mit Zitaten aus Religionsgemeinschaften, ein Mosaik-Ensemble

Strände in Bremen und Umgebung

https://www.bremen.de/tourismus/erlebnisse/maritimes-bremen/straende

Sommer, Sonne, Strand und Meer: hier findet ihr eine Auswahl an Sandstränden in Bremen und Umgebung, an denen ihr den Sommer genießen könnt.
Projekts „Lebensader Weser“ wurde der Weserabschnitt 2015 renaturiert und soll sich zu einem naturnahen Mosaik

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Ikonen

https://nikolaus-von-myra.de/de/darstellung/galerie/ikonen.html

OpenGraph description
Johann Baptist in Aachen-Burtscheid Eine byzantische Mosaik-Ikone des 9. oder 10.

Phrygische Mütze

https://nikolaus-von-myra.de/de/darstellung/phrygische-mtze.html

Die Heiligen Drei Könige überreichen der Madonna Geschenke Mosaik, 6. Jahrhundert, Basilika S.

Lexikon

https://nikolaus-von-myra.de/de/lexikon/dictionary.1113.html

Jahrhundert und auf dem berühmten Mosaik in Ravenna aus dem 6. Jahrhundert.

Nur Seiten von nikolaus-von-myra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden