Newsletter April 2024 https://www.stiftung-naturschutz.de/fileadmin/user_upload/newsletter/2024/Newsletter_April_2024.html
10-17 Uhr Leitung: Juliana Schlaberg Mehr erfahren Earth Weekend: "Moor
10-17 Uhr Leitung: Juliana Schlaberg Mehr erfahren Earth Weekend: "Moor
Los ging es 2011 mit dem ersten Moor: der Kleinen Pelzlaake in Köpenick.
Kleingewässer und Moore Berlin ist eine der wasserreichsten Städte Europas: Mehr
Stämme junger Erlen und anderer Gehölze reihen sich dicht an dicht in dem ehemaligen Moor
Anders beim Moores Schachtelhalm, der auch gerne mal Moore-Schachtelhalm genannt
Die Stiftung Naturschutz Berlin wurde damit beauftragt, Berliner Moore zu renaturieren
Schließlich ist sie eine wichtige Torfbildnerin, die zur CO2-Speicherung in den Mooren
seichten Moorschlenken, Torfstichen und Teichbuchten sehr nährstoffarmer Gewässer und Moore
Von dort aus kann sie auch die Schwingrasen und Schlenken der Moore besiedeln, wo
In Berlin kommt die Art nur noch mit wenigen Exemplaren am Rande eines Moores in