Mehr Moor, mehr Vielfalt – Stiftung Naturschutz Berlin https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/blog/mehr-moor
Mehr Moor, mehr Vielfalt Bild: Stiftung Naturschutz Berlin / Pamela Rall Berlin
Mehr Moor, mehr Vielfalt Bild: Stiftung Naturschutz Berlin / Pamela Rall Berlin
Was flüstert das Moor? Wie klingt das Moor?
Pflanze des Monats Juli 2011 Das auf der Nordhalbkugel verbreitete Moor-Greiskraut
Mitten im Moor: Exkursion ins Naturparadies Moor, Mücken und Mittagsglut.
gehölzfreie Moorgesellschaften aus (Torfmoosgesellschaften, Schwingrasen), das Moor
Das Moor trocknete in den vorhergehenden Jahren immer mehr aus, tiefwurzelnde Arten
gehölzfreie Moorgesellschaften aus (Torfmoosgesellschaften, Schwingrasen), das Moor
An dieses Bild erinnert, gab Carl von Linné der auf Torfmoosbulten im Moor verankerten
Torfmoosarten nachweisen, die neuen Torf bilden und somit dafür sorgen, dass das Moor
Mäuseschwänzchen Mittlerer Lerchensporn Mittlerer Sonnentau Mittleres Nixkraut Moor-Greiskraut