Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Natur-Erlebniszentrum Wanninchen stellt die „Uhr auf Natur“

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/natur-erlebniszentrum-wanninchen-stellt-die-uhr-auf-natur

Osterkränze flechten, einen Osterspaziergang unternehmen oder nach süßen Schätzen suchen – mit einem abwechslungsreichen Natur-Erlebniswochenende startet die Heinz Sielmann Stiftung in Wanninchen in die Hauptsaison. Von Karfreitag, 29. März bis Ostermontag, 1. April gibt es täglich von 10 bis 17 Uhr nachhaltige Mitmach-Angebote für jeden Geschmack. Apropos Geschmack: Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Kaffee und mehr gesorgt.
Verwandte Nachrichten 25.04.2024  Verschollene Spinne in den Mooren von Wanninchen

Neuer Natur-Erlebnisweg an den Groß Schauener Seen eröffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neuer-natur-erlebnisweg-an-den-gross-schauener-seen-eroeffnet

Die Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung, Inge Sielmann, eröffnete heute bei Storkow den neuen Natur-Erlebnisweg in der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen. Neue Informations- und Übersichtstafeln über die Tierwelt des Naturschutzgebietes sowie Rastgelegenheiten für Wanderer ermöglichen ein erholsames Naturerleben für Besucher und Naturfreunde. Entlang des Wanderweges von der Fischerei Köllnitz in Groß Schauen zum Aussichtsturm Selchow wurde außerdem durch Gehölzpflanzungen heimischer Wildsträucher eine 600 Meter lange Hecke neu geschaffen, die als Lebensraum für viele Tierarten dienen soll.
Schauener Seen: Erste Flussseeschwalbe gesichtet 23.01.2024  Feuchtwiesen und Moore

Startschuss für neue Projekte in Sielmanns Naturlandschaften

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/startschuss-fuer-neue-projekte-in-sielmanns-naturlandschaften

Elstal – Heute gaben Jörg Vogelsänger, Brandenburgs Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, und Dr. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, in Elstal bei Berlin den Start für zwei Förderprojekte in Sielmanns Naturlandschaften bekannt.
herstellen, um die trockenen Heiden, kalkreichen Sandrasen, feuchte Mähwiesen und Moore

Wildbienen retten – Ihre Spende für die Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/fuer-ein-projekt-spenden/wildbienen?gad_campaignid=22567607451&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwndHEBhDVARIsAGh0g3A0sERz9o5iH5zql_PJE9lX6vHBqnr41qkaYpMzGLSNVr5pUha0VRQaAi8WEALw_wcB&cHash=7867b83643b59a72f57cca48939ea3e6

Mit Ihrer Unterstützung können wir vielfältige Maßnahmen durchführen, um Wildbienen zu retten. Helfen Sie uns, die bedrohten Bestäuber zu schützen!
In den Mooren von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen fanden Experten insgesamt