Moor-Monitoring https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/moor-monitoring
© Heinz Sielmann Stiftung Moor-Monitoring Moorschutz auf dem Prüfstand
© Heinz Sielmann Stiftung Moor-Monitoring Moorschutz auf dem Prüfstand
© SeanGentle/pixabay.com In 21 Tagen Geheimnisvolles Moor Auf einen Blick
Naturkundliche Wanderung durch das Bergen-Weißacker Moor
:00 Ausflug/Exkursion,… Naturkundliche Wanderung durch das Bergen-Weißacker Moor
Moore sind aber nicht gruselig, sondern tragen zum Klimaschutz bei.
Moor-Wissen 1,5 Mio.
Moore sind aber nicht gruselig, sondern tragen zum Klimaschutz bei.
Moor-Wissen 1,5 Mio.
Wir fördern das Projekt Mäh4Moor, bei dem Schafe dazu eingesetzt werden, um Moore
mit Schafen soll nicht nur zum Erhalt des Naturschutzgebietes Dalum-Wietmarscher Moor
Nachhaltige Moorentwicklung durch Schafhaltung
mit Schafen soll nicht nur zum Erhalt des Naturschutzgebietes Dalum-Wietmarscher Moor
zwei Millimeter Länge misst das Feder-Zwergstachelbein, eine Zwergspinne, die in Mooren
Dazu gehören das Grünswalder Moor, das Brandteichmoor und das Bergen-Weißacker Moor
fördert ein Naturschutzgroßprojekt der Naturstiftung David zum Erhalt von Bächen, Mooren
im Thüringer Wald ist der Erhalt und die Entwicklung der vielfältigen Gewässer-, Moor
Gerade einmal 1 mm wächst die Torfschicht im Moor pro Jahr – also nur einen Meter