Jungbaumpflege in Hödingen https://www.sielmann-stiftung.de/poi/jungbaumpflege-in-hoedingen
/pixabay.com Streuobstpflege Constantinhalde Überlingen Mäh4Moor Nordhorn ©
/pixabay.com Streuobstpflege Constantinhalde Überlingen Mäh4Moor Nordhorn ©
In Sielmanns Naturlandschaften und Projektgebieten wurden seltene, sogar über viele Jahre verschollene Arten wiederentdeckt.
Millimeter große Zwergspinne hat besondere Ansprüche an ihren Lebensraum, zu dem neben Mooren
Wir fördern das Projekt zur Pflege der Trollblumenwiese an der Quellkuppe am Klenzer Mühlbach und zur Verbesserung des Wasserrückhalts.
Naturparks Flusslandschaft Peenetal zur Förderung der biologischen Vielfalt in Mooren
Finden Sie alle Sielmanns Biotopverbünde auf einen Blick in der Deutschlandkarte.
bodenseefotografie.de Biotopverbünde Ostbayern Vor allem Feuchtlebensräume wie wiedervernässte Moore
Die Heinz Sielmann Stiftung kauft große zusammenhängende Flächen, um sie für den Naturschutz zu sichern. Das ist besonders langfristig und konsequent.
Moore brauchen Wasser © Ralf Donat Der Braunkohletagebau hat viele Landschaften
Die Heinz Sielmann Stiftung kauft große zusammenhängende Flächen, um sie für den Naturschutz zu sichern. Das ist besonders langfristig und konsequent.
Moore brauchen Wasser © Ralf Donat Der Braunkohletagebau hat viele Landschaften
Dank eines erfolgreichen Crowdfunding-Projekts konnte für das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen ein neuer Kleinbus angeschafft werden. Seit 25 Jahren engagiert sich die Heinz Sielmann Stiftung in der Niederlausitz für Natur- und Artenschutz und die Umweltbildung von Kindern und Erwachsenen. Dass ein zuverlässiges Fahrzeug dafür eine wichtige Grundlage ist, sahen auch viele Spenderinnen und Spender so und unterstützten das Crowdfunding mit insgesamt 10.699 Euro.
25 Jahre Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen 26.03.2025 Fake-Hummel in den Mooren
Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen für die Presse von der Heinz Sielmann Stiftung.
Heinz Sielmann Stiftung 19.05.2025 Verschollene Wildbienen und Wespen in den Mooren
Tauchen Sie ein in die spektakuläre Vielfalt der Natur!
Franz-von-Assisi-Kapelle Duderstadt © nicht honorarpflichtig, Nennung Thomas Stephan Mäh4Moor
Osterkränze flechten, einen Osterspaziergang unternehmen oder nach süßen Schätzen suchen – mit einem abwechslungsreichen Natur-Erlebniswochenende startet die Heinz Sielmann Stiftung in Wanninchen in die Hauptsaison. Von Karfreitag, 29. März bis Ostermontag, 1. April gibt es täglich von 10 bis 17 Uhr nachhaltige Mitmach-Angebote für jeden Geschmack. Apropos Geschmack: Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Kaffee und mehr gesorgt.
Verwandte Nachrichten 25.04.2024 Verschollene Spinne in den Mooren von Wanninchen