Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön 2011 – GRÜNE fordern umgehende Ausweisung der notwendigen Kernzonen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat/

Um den Status eines Biosphärenreservats in der Rhön zu erhalten, müssen laut Auflagen der UNESCO drei Prozent der Reservatsfläche als so genannte „Kernzonen“ deklariert sein. Kernzonen sind streng geschützte Lebensräume, in denen die Natur Vorrang hat. Eine wirtschaftliche Nutzung ist dort ausgeschlossen. 2013 findet die nächste Evaluierung durch die UNESCO statt, bei der die Erfüllung der Auflagen kontrolliert wird.
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erhalt des Biosphärenreservats Rhön GRÜNE fordern gesichertes Landeskonzept – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erhalt-des-biosphaer/

Als „ungenügend“ sieht die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das gestern von Umweltministerin Lautenschläger (CDU) vorgestellte Konzept zum Erhalt des Biosphärenreservats Rhön an. Dieser wichtige Status wird von der UNESCO vergeben und kann bei Nichterfüllung der Auflagen auch wieder aberkannt werden.  „Mit den Vorschlägen von Frau Lautenschläger wird das bisher so erfolgreiche Konzept des Biosphärenreservats […]
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön: Herzlichen Glückwunsch – GRÜNE fordern Ausweitung der Kernzone – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat-2/?d=druckvorschau

„Herzlichen Glückwunsch!“ sagen DIE GRÜNEN zum 20. Geburtstag des Biosphärenreservats Rhön, der heute gefeiert wird. DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung auf unverzüglich in die Gänge zu kommen und endlich die noch nötigen Flächen für die Kernzone zur Verfügung zu stellen. Nach den Auflagen der UNESCO müssen drei Prozent der Reservatsfläche Kernzone sein. Dies sind streng geschützte Lebensräume, in den die Natur Vorrang hat. In Hessen fehlen noch 400 Hektar.
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erhalt des Biosphärenreservats Rhön GRÜNE fordern gesichertes Landeskonzept – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erhalt-des-biosphaer/?d=druckvorschau

Als „ungenügend“ sieht die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das gestern von Umweltministerin Lautenschläger (CDU) vorgestellte Konzept zum Erhalt des Biosphärenreservats Rhön an. Dieser wichtige Status wird von der UNESCO vergeben und kann bei Nichterfüllung der Auflagen auch wieder aberkannt werden.  „Mit den Vorschlägen von Frau Lautenschläger wird das bisher so erfolgreiche Konzept des Biosphärenreservats […]
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ende der B87n ist eine gute Entscheidung für die Rhön – GRÜNE: Landesregierung muss sich von ihrer Betonpolitik verabschieden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ende-der-b87n-ist-ei/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt, dass das Bundesverkehrsministerium die Linienführung der B87n mitten durch das Biosphärenreservat Rhön aus Naturschutzgründen abgelehnt hat. Jetzt brauche das Land ein Rahmenkonzept, das die wirtschaftliche Entwicklung nicht nur im Straßenbau sieht. „Aktives Handeln ist von dieser Landesregierung anscheinend nicht mehr zu erwarten, sonst hätte sie im Vorfeld die […]
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön: Herzlichen Glückwunsch – GRÜNE fordern Ausweitung der Kernzone – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat-2/

„Herzlichen Glückwunsch!“ sagen DIE GRÜNEN zum 20. Geburtstag des Biosphärenreservats Rhön, der heute gefeiert wird. DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung auf unverzüglich in die Gänge zu kommen und endlich die noch nötigen Flächen für die Kernzone zur Verfügung zu stellen. Nach den Auflagen der UNESCO müssen drei Prozent der Reservatsfläche Kernzone sein. Dies sind streng geschützte Lebensräume, in den die Natur Vorrang hat. In Hessen fehlen noch 400 Hektar.
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gutes und wichtiges Signal für den hessischen Naturschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/gutes-und-wichtiges-signal-fuer-den-hessischen-naturschutz/

Wir freuen uns, dass Hessen mit dem nun beschlossenen Naturschutzgesetz seit Langem endlich wieder ein eigenständiges Naturschutzgesetz bekommt. Es ist modern, zukunftsorientiert und dringend notwendig: Die Artenkrise erfordert schnelles und nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen. Dazu sind wir nicht nur verpflichtet, weil wir in der hessischen Verfassung das Staatsziel des Erhalts der natürlichen Lebensgrundlagen verankert […]
und Naturschutz eng verzahnt sind, zeigt der Schutz besonderer Lebensräume wie Moore

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gutes und wichtiges Signal für den hessischen Naturschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/gutes-und-wichtiges-signal-fuer-den-hessischen-naturschutz/?d=druckvorschau

Wir freuen uns, dass Hessen mit dem nun beschlossenen Naturschutzgesetz seit Langem endlich wieder ein eigenständiges Naturschutzgesetz bekommt. Es ist modern, zukunftsorientiert und dringend notwendig: Die Artenkrise erfordert schnelles und nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen. Dazu sind wir nicht nur verpflichtet, weil wir in der hessischen Verfassung das Staatsziel des Erhalts der natürlichen Lebensgrundlagen verankert […]
und Naturschutz eng verzahnt sind, zeigt der Schutz besonderer Lebensräume wie Moore

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ein echter Gewinn für die Natur: Das Hessische Naturschutzgesetz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/ein-echter-gewinn-fuer-die-natur-das-hessische-naturschutzgesetz/?d=druckvorschau

Mit der Novellierung des Hessischen Naturschutzgesetzes wollen wir den Naturschutz weiter zukunftsfest machen, die Artenvielfalt stärken und damit unsere Lebensgrundlagen in Zeiten der Klimakrise sichern. Hier einige wichtige Eckpunkte, die wir im Gesetzentwurf vorschlagen –  für ein echtes „Mehr“ an zukunftsorientiertem Naturschutz: Trendumkehr beim Artenschutz: Wir müssen alles daransetzen, dass sich die Arten, die gefährdet […]
Moore: Natur- und Klimaschutz müssen zusammengedacht werden.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ein echter Gewinn für die Natur: Das Hessische Naturschutzgesetz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/ein-echter-gewinn-fuer-die-natur-das-hessische-naturschutzgesetz/

Mit der Novellierung des Hessischen Naturschutzgesetzes wollen wir den Naturschutz weiter zukunftsfest machen, die Artenvielfalt stärken und damit unsere Lebensgrundlagen in Zeiten der Klimakrise sichern. Hier einige wichtige Eckpunkte, die wir im Gesetzentwurf vorschlagen –  für ein echtes „Mehr“ an zukunftsorientiertem Naturschutz: Trendumkehr beim Artenschutz: Wir müssen alles daransetzen, dass sich die Arten, die gefährdet […]
Moore: Natur- und Klimaschutz müssen zusammengedacht werden.