Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: More Moor für

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-more-m/?d=druckvorschau

Renaturierungsprogramm für 60 hessische Niedermoore. Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz: „Mit unserem Renaturierungsprojekt „60 hessische Niedermoore“ wird Hessen ein Stück ursprünglicher. Wir wollen Wildnis zulassen und Hessen mit der Rückführung der artenreichen Niedermoore in ihre natürlichen Zustände erhalten. Sie sind außerdem wichtige Elemente in dem Wasserhaushalt der Natur, von denen auch der […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 10.06.2020 GRÜN SPRICHT: More Moor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: More Moor für

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-more-m/

Renaturierungsprogramm für 60 hessische Niedermoore. Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz: „Mit unserem Renaturierungsprojekt „60 hessische Niedermoore“ wird Hessen ein Stück ursprünglicher. Wir wollen Wildnis zulassen und Hessen mit der Rückführung der artenreichen Niedermoore in ihre natürlichen Zustände erhalten. Sie sind außerdem wichtige Elemente in dem Wasserhaushalt der Natur, von denen auch der […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 10.06.2020 GRÜN SPRICHT: More Moor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Veranstaltungsreihe Integrierter Klimaschutzplan 2025 – Naturschutz ist Klimaschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/veranstaltungsreihe-integrierter-klimaschutzplan-2025-naturschutz-ist-klimaschutz/

Klimaschutz kann nicht separat gedacht werden, denn Klimaschutz ist überlebenswichtig und Querschnittsthema, das in alle Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbereiche hineinspielt und diese auch in Zukunft maßgeblich beeinflussen wird. In unserer aktuellen Veranstaltungsreihe zum Integrierten Klimaschutzplan 2025 haben unsere Abgeordneten Martina Feldmayer und Vanessa Gronemann in einer der insgesamt sechs Abendveranstaltungen das Thema „Naturschutz ist Klimaschutz“ […]
Tieren und Pflanzen einen Lebensraum zurückgibt und das Klima schützt, weil das Moor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Veranstaltungsreihe Integrierter Klimaschutzplan 2025 – Naturschutz ist Klimaschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/veranstaltungsreihe-integrierter-klimaschutzplan-2025-naturschutz-ist-klimaschutz/?d=druckvorschau

Klimaschutz kann nicht separat gedacht werden, denn Klimaschutz ist überlebenswichtig und Querschnittsthema, das in alle Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbereiche hineinspielt und diese auch in Zukunft maßgeblich beeinflussen wird. In unserer aktuellen Veranstaltungsreihe zum Integrierten Klimaschutzplan 2025 haben unsere Abgeordneten Martina Feldmayer und Vanessa Gronemann in einer der insgesamt sechs Abendveranstaltungen das Thema „Naturschutz ist Klimaschutz“ […]
Tieren und Pflanzen einen Lebensraum zurückgibt und das Klima schützt, weil das Moor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön – Wirtschaftsausschuss einig: Ausweisung von drei Prozent als Kernzone soll schon 2013 geschehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat-3/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt das einmütige Bekenntnis des Wirtschaftsausschusses zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als einzigartige Kulturlandschaft. „Auf unsere Initiative hin hat der Ausschuss die Aufforderung von CDU und FDP an die Landesregierung konkretisiert, drei Prozent der Fläche schon bis Ende des Jahres 2013 als Biosphären-Kernzone auszuweisen. Dies entspricht den UNESCO-Vorgaben und sichert das […]
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön – Wirtschaftsausschuss einig: Ausweisung von drei Prozent als Kernzone soll schon 2013 geschehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat-3/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt das einmütige Bekenntnis des Wirtschaftsausschusses zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als einzigartige Kulturlandschaft. „Auf unsere Initiative hin hat der Ausschuss die Aufforderung von CDU und FDP an die Landesregierung konkretisiert, drei Prozent der Fläche schon bis Ende des Jahres 2013 als Biosphären-Kernzone auszuweisen. Dies entspricht den UNESCO-Vorgaben und sichert das […]
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön 2011 – GRÜNE fordern umgehende Ausweisung der notwendigen Kernzonen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat/?d=druckvorschau

Um den Status eines Biosphärenreservats in der Rhön zu erhalten, müssen laut Auflagen der UNESCO drei Prozent der Reservatsfläche als so genannte „Kernzonen“ deklariert sein. Kernzonen sind streng geschützte Lebensräume, in denen die Natur Vorrang hat. Eine wirtschaftliche Nutzung ist dort ausgeschlossen. 2013 findet die nächste Evaluierung durch die UNESCO statt, bei der die Erfüllung der Auflagen kontrolliert wird.
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenreservat Rhön 2011 – GRÜNE fordern umgehende Ausweisung der notwendigen Kernzonen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenreservat/

Um den Status eines Biosphärenreservats in der Rhön zu erhalten, müssen laut Auflagen der UNESCO drei Prozent der Reservatsfläche als so genannte „Kernzonen“ deklariert sein. Kernzonen sind streng geschützte Lebensräume, in denen die Natur Vorrang hat. Eine wirtschaftliche Nutzung ist dort ausgeschlossen. 2013 findet die nächste Evaluierung durch die UNESCO statt, bei der die Erfüllung der Auflagen kontrolliert wird.
September 2015 Eröffnung Erlebniszentrum Rotes Moor – GRÜNE: Moorerhalt ist Klimaschutz