DBU aktuell Nr. 02 | 2019 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-02-2019/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Publikation entstand im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Stiftung Lebensraum Moor
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Publikation entstand im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Stiftung Lebensraum Moor
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Mooren Ein Verfahren dazu erprobten zwei DBU-Projekte der Stiftung Lebensraum Moor
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 53 – Ausgabe IV 2013…
feuchtkalten Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein ließ die Teilnehmer das Moor
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 41 – Ausgabe IV 2010…
seinen Renaturierungsflächen bei feuchtkalter Witterung ließ die Teilnehmer das Moor
Infos aus den DBU-Nachwuchsförderprogrammen – Nr. 84 – Ausgabe III 2022…
natürlich nur zu Demonstrationszwecken) ein Spaten zerbrochen und eine Stipendiatin ins Moor
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Er habe erkannt, wie schädlich Moor-Entwässerung etwa durch land- und forstwirtschaftliche
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
in der Landschaft zu halten – wie hier durch einen temporären Damm im Deutener Moor
Vom 30. November bis 12. Dezember 2023 findet in Dubai die 28. UN-Klimakonferenz, kurz COP 28 statt. Neben den eigentlichen Verhandlungen gibt es unter…
um die Potenziale für die Erhaltung, Wiederherstellung und Bewirtschaftung von Mooren
Wenn Moore entwässert und landwirtschaftlich genutzt werden, verändern sich die physikalischen
Wenn Moore entwässert und landwirtschaftlich genutzt werden, verändern sich die
Moore, Auen und Wälder speichern Kohlenstoff und verhindern so, dass Kohlenstoffdioxid
Moore, Auen und Wälder speichern Kohlenstoff und verhindern so, dass Kohlenstoffdioxid