Göldenitzer Moor – DBU https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/goeldenitzer-moor/
Das Göldenitzer Moor liegt ca. 15 Kilometer südöstlich von Rostock im Kreis Bad Doberan
Das Göldenitzer Moor liegt ca. 15 Kilometer südöstlich von Rostock im Kreis Bad
Das Göldenitzer Moor liegt ca. 15 Kilometer südöstlich von Rostock im Kreis Bad Doberan
Das Göldenitzer Moor liegt ca. 15 Kilometer südöstlich von Rostock im Kreis Bad
In einem intakten, wassergesättigten Moor werden abgestorbene Pflanzenteile nur unvollständig
In einem intakten, wassergesättigten Moor werden abgestorbene Pflanzenteile nur
Das Greifswald Moor Centrum und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt laden herzlich
Das Greifswald Moor Centrum und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt laden herzlich
Sumpf-Blutauge als „Blume des Jahres 2025“ findet Lebensraum auf DBU-Naturerbefläche Ueckermünder Heide…
Sie wächst unter anderem im Moor, einem sagenumwobenen Lebensraum, der aber längst
Sumpf-Blutauge als „Blume des Jahres 2025“ findet Lebensraum auf DBU-Naturerbefläche Stegskopf…
Sie wächst unter anderem im Moor, einem sagenumwobenen Lebensraum, der aber längst
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt „Haus im Moos“ mit rund 1,7 Millionen Mark – Schwerpunkt Umweltbildung und -erziehung…
verschiedenen Themen des Umweltschutzes sollten unter Einbeziehung des Lebensraums Moor
Jugendkongress mit Förderung durch DBU und BfN…
Projekte von „Lebens-Riff“ bis Kinderbuch über Moorschutz Um Wasser, Meer und Moor
Tanneberger: Echte Option zum Erreichen der Klimaziele…
Dank der am Greifswald Moor Centrum erstellten Weltmoorkarte konnte Franziska Tanneberger
Moore bedecken nur drei Prozent der Erdoberfläche.
Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrums (GMC), und Jan Peters
Deutscher Umweltpreis der DBU für Dr.
Die Leiterin des Greifswald Moor Centrum (GMC) in Mecklenburg-Vorpommern teilt sich