Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Umwelt hat Geschichte – am Beispiel von Müllproblemen im Münsterland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umwelt-hat-geschichte-am-beispiel-von-mllproblemen-im-mnsterland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Darin wurden u. a. ökologisch bedeutsame Lebensraume wie Moore, Sumpfgebiete und

Torfstecher im Dachauer Moos • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/torfstecher-im-dachauer-moos/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach einigen Informationen zum Torf als Produkt des Moores stellt die Verf. in detaillierten

Die Geschichte der Wahner Heide • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-geschichte-der-wahner-heide/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
denen sich bodennahe Tonschichten befinden, bildeten sich damals an vielen Stellen Moore

Die Veränderung einer Landschaft: Die Durchführung der Flurbereinigung im Münsterland am Beispiel von Milte und Füchtorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-vernderung-einer-landschaft-die-durchfhrung-der-flurbereinigung-im-mnsterland-am-beispiel-von-milte-und-fchtorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
durchgeführt wurde, kam es durch die landwirtschaftliche Nutzbarmachung eines großen Moores

Melioration des Schwalmtales • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/melioration-des-schwalmtales/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
häufig von Überschwemmungen betroffen und bestand zum großen Teil aus Feuchtwiesen, Mooren