Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Software soll frühkindliche Hirnblutungen vorhersagen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/software-soll-fruehkindliche-hirnblutungen-vorhersagen/

Klaus Tschira Stiftung unterstützt Forschende bei der Entwicklung von mathematischen Modellen und einer
haben gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mathematische Modellierung an der TU München ein mathematisches Modell

„Das hat enormes Transferpotential“ – „Sportistry“ im Praxistest – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sportistry-praxistest/

„Sportistry“ ist ein Förderprojekt der Klaus Tschira Stiftung und vereint Chemie mit Sport- und Gesundheitswissenschaften
Während der Versuche arbeiten die Teilnehmenden mit dem sogenannten „WAAGER“-Modell.

Warum ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung bereits im Kindergartenalter wichtig? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bne-im-kindergartenalter/

Ein Gespräch mit Ingrid Dreier und Markus Rehm von der Forscherstation, die wissen, warum Bildung für Nachhaltige Entwicklung keine Altersgrenzen kennt.
Markus Rehm, Sie haben mit Ihrer Forschungsgruppe einen „Donut mit Biss“ als Modell für die planetaren

Das Hirnblutungsrisiko von Frühchen abschätzen und Skoliose ohne Röntgen erkennen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-hirnblutungsrisiko-von-fruehchen-abschaetzen-und-skoliose-ohne-roentgen-erkennen/

Das Hirnblutungsrisiko von Frühchen abschätzen und Skoliose ohne Röntgen erkennen
„Wir haben ein mathematisches Modell entwickelt, mit dem der zerebrale Blutfluss im Gehirn im Allgemeinen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Akademie > Jubiläum 2024 > Interview Henriette von Wulffen | Akademie

https://www.ehrenamt.de/Akademie/Jubilaeum_2024/538_Interview_Henriette_von_Wulffen.htm

Menüpunkt 4 Menüpunkt 4 Menüpunkt 4 Untermenüpunkt 4 Interview mit Henriette von Wulffen zum Modell

Akademie > Publikationen | Akademie

https://www.ehrenamt.de/Akademie/412_Publikationen.htm

Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland publiziert zu Themen der Freiwilligenkoordination und des Freiwilligenmanagements. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuell verfügbaren Publikationen.
081230-9 Plakat „Riesenradmodell der Engagementförderung“ Die Akademie für Ehrenamtlichkeit hat ein Modell

Material > Handreichung FWK | Akademie

https://www.ehrenamt.de/Material/476_Handreichung_FWK.htm

Hier geht es zum Downloadbereich der Handreichung „Förderung von ehrenamtlichem und freiwilligem Engagement“.
Modell der Engagementförderung Kapitel 2 Engagementförderung in gemeinnützigen Organisationen beinhaltet

Seminare > Vertiefung Engagementförderung > Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern | Akademie

https://www.ehrenamt.de/Seminare/Vertiefung_Engagementfoerderung/385_Freiwilligenkoordination_durch_KI_Einsatz_erleichtern.htm

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, die Koordination von Freiwilligen effizienter zu gestalten. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen praxisnahe KI-Tools, die Sie in Ihrer Organisation einsetzen können.
Vorkenntnisse mit ChatGPT oder einem ähnlichen Modell sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Nur Seiten von www.ehrenamt.de anzeigen

Modelltruckparcours

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_familien/modelltruckparcours.de.html

Hobby-Trucker: Im Parkteil Spiel und Sport, zwischen dem Spielplatz „Burg“ und der Ponyreitanlage, haben die Modell-Truck-Freunde-Essen

Trauer um Claus Robert Agte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/verstorben-claus-robert-agte-fuersprecher-des-wildes-jaeger-und-stifter

Die Deutsche Wildtier Stiftung trauert um Claus Robert Agte, der am Neujahrstag 2018 in Hamburg verstorben ist – ein Nachruf.
Gut Rodenwalde – ein Modell– und Vorzeigebetrieb Nach vielen Jahren umsichtiger Jagd und Hege in Pachtrevieren

Botschaft der Wildtiere | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/ueber-uns/hamburgs-tor-zur-natur

Hamburgs Tor zur Natur. Garbe Immobilien-Projekte und die Deutsche Wildtier Stiftung entwickeln Deutschlands höchstes Holzhochhaus.
Foto: Ivo Bozic Dieses Modell wird Insekten zeigen, die eine Lichtquelle umschwirren.

Wanderausstellungen Natur- und Artenschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/wanderausstellungen

Unsere Wanderausstellungen zu Rotmilan, Schreiadler, Windkraft und Co können gegen Übernahme der Speditionsgebühren mietfrei ausgeliehen werden.
Die Ausstellung wird durch ein übergroßes und detailgetreues Modell einer Rostroten Mauerbiene komplettiert

Presse | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/presse

seo
Wildbienennest / 2.95 MB Warftgeschoss: Einblick in den Wildtier-Lebensraum Feld / 2.75 MB Fischotter Modell

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitaler und kostenloser Schiedsrichter-Lehrgang im FVN

https://fvn.de/news/nachricht/schiedsrichter/digitaler-und-kostenloser-schiedsrichter-lehrgang-im-fvn-526/

Zur Wahl stehen zwei Zeit-Modelle. Gemeinsame Prüfung am Schlusstag.
Gelernt wird in zwei Gruppen (Modell 1 oder Modell 2) mit insgesamt vier Webinaren zu unterschiedlichen

Digitaler und kostenloser Schiedsrichter-Neulingslehrgang im FVN

https://fvn.de/news/nachricht/schiedsrichter/digitaler-und-kostenloser-schiedsrichter-neulingslehrgang-im-fvn-521/

Die Webinare gehen zwischen dem 15. Juni und 27. Juni 2020 über die Bühne. Gemeinsame Prüfung am Schlusstag des Lehrgangs.
Gelernt wird in zwei Gruppen (Modell 1 oder Modell 2) mit insgesamt vier Webinaren zu unterschiedlichen

U14 des Kreises Rees/Bocholt gewinnt Sichtungsvergleich der Kreisauswahlmannschaften

https://fvn.de/news/nachricht/jugendfussball/u14-des-kreises-rees-bocholt-gewinnt-sichtungsvergleich-der-kreisauswahlmannschaften-1102/

U14 des Kreises Rees/Bocholt gewinnt Sichtungsvergleich der Kreisauswahlmannschaften in der Sportschule Wedau
In der Sportschule Duisburg-Wedau spielten die Fußballer des Jahrgangs 2008 nach dem Hammes-Modell (Das

U14-Regionalauswahl der Kreise Kleve/Geldern und Rees/Bocholt wird Dritter beim Sichtungsvergleich

https://fvn.de/news/nachricht/jugendfussball/u14-regionalauswahl-der-kreise-kleve-geldern-und-rees-bocholt-wird-dritter-beim-sichtungsvergleich-1308/

U14-Regionalauswahl der Kreise Kleve/Geldern und Rees/Bocholt wird Dritter beim Sichtungsvergleich der Regionalauswahlmannschaften in der Sportschule Wedau
In der Sportschule Duisburg-Wedau spielten die Fußballer des Jahrgangs 2008 nach dem Hammes-Modell (Das

Nur Seiten von fvn.de anzeigen

TaschenMosaik Band 23 | WAS IST WAS-Bücher, Hörspiele, DVD, Malbücher

https://www.tessloff.com/produkt/taschenmosaik-band-23-9783730220450.html

9783730220450 Beschreibung Als Eskimos verkleidet wollen die Digedags das von Wilhelm Bauer konstruierte Modell

Compliance | WAS IST WAS-Bücher, Hörspiele, DVD, Malbücher

https://www.tessloff.com/bookii/compliance.html

Compliance In Deutsch BOOKii Konformitätserklärung Modell 1.0-18 Dateiname BOOKii_Konformitaet_180627

Nur Seiten von www.tessloff.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen: Kooperation Verein – Schule (Rochade Bremen 01/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/01/schule_nds.html

Im Rahmen dieses Projektes gibt es das Modell »Kooperationsgruppe Schule & Sportverein«.

Bremer Schachjugend - Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 1994

https://www.schach-bremen.de/bsj/1994/mv.html

einigen Stadtteilen bereits eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein bestehen würde und dieses Modell

Bremen: Kooperation Verein - Schule (Rochade Bremen 01/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/01/schule_hb.html

Sonderprojekte der Bildungsbehörde Hierunter fällt das Modell »Geld statt Stellen«, das ausführlich

Nordd. Schachjugenden - 1994 - Tagung Februar

https://www.schach-bremen.de/bsj/1994/nordd-protokoll-feb.html

Stellungnahmen der Verbände abgegegben werden, in einer zweiten Runde werden dann die verschiedenen Modelle

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29685

infodienst gentechnik
Zudem stellte Ries das Zwei-Phasen-Modell der Minister in Frage.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/26211

infodienst gentechnik
sich daher zunehmenden Druck auf andere Regierungen: „Aus Sicht der Industrie könnte Kanada als ein Modell

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32624

infodienst gentechnik
forderte daher für neuartige Gentechniken wie CRISPR-Cas9 Langzeit-Toxizitäts-Studien mit etablierten Tier-Modell-Systemen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32624/

infodienst gentechnik
forderte daher für neuartige Gentechniken wie CRISPR-Cas9 Langzeit-Toxizitäts-Studien mit etablierten Tier-Modell-Systemen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden