Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Professionalisierung von Lehrkräften in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/professionalisierung-von-lehrkraeften-in-zeiten-gesellschaftlicher-umbrueche

Am 7. und 8. Juni 2024 findet das achte Sankelmarker Gespräch zur Lehrerbildung statt, das in diesem Jahr wieder gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV) und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) ausgerichtet wird.
Bildungsforscherinnen und -forscher werfen zunächst einen Blick darauf, welche Modelle

Bericht zur 16. SH-Sommeruniversität in Sankelmark: Gemeinsam neue Wege gehen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bericht-zur-16-sh-sommeruniversitaet-in-sankelmark-gemeinsam-neue-wege-gehen

Vom 1. bis 3. August 2024 fand die 16. SH-Sommeruniversität im Akademiezentrum Sankelmark statt. Veranstaltet wurde die Tagung vom IPN, der CAU zu Kiel, dem MBWFK und dem IQSH. Das Thema lautete „Gemeinsam neue Wege gehen – Aktuelle Konzepte der Schul- und Unterrichtsentwicklung“.
der Schul- und Unterrichtsentwicklung auszutauschen und mögliche Maßnahmen und Modelle

Digitalisierung des Bildungssystems – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/fuer-die-gesellschaft/themen/digitale-bildung

Auf dieser Seite informieren wie über Forschungsergebnisse und Aktivitäten des IPN rund um das Forschungsfeld „Digitalisierung des Bildungssystems“. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und wie wir die Zukunft des Lernens und Lehrens mit digitaler Technologie gestalten.
Modellierungsmetawissen, Modellierungspraktiken und der Qualität des entwickelten Modells

Aktuelle Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung: Bericht zur 17. SH-Sommeruniversität in der Akademie in Sankelmark – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/aktuelle-themen-der-schul-und-unterrichtsentwicklung-bericht-zur-17-sh-sommeruniversitaet-in-der-akademie-in-sankelmark

Die 17. Sommeruniversität fand vom 31. Juli bis zum 2. September 2025 in Sankelmark statt. In diesem Jahr standen die Themen datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung, Digitalisierung des schulischen Lebens und psychosoziale Merkmale von Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt.
Die Modelle seien inzwischen in der Lage, nach entsprechendem Prompting zufriedenstellende

ZIB-Akademie 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/zib

Am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. betreiben drei der führenden Institutionen in der deutschen Bildungsforschung, das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), die School of Education der Technischen Universität München (TUM) und das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), gemeinsam Bildungsforschung im Bereich der Large Scale Assessments, also der Schulleistungsuntersuchungen im großen Maßstab (z.B. PISA).
Es wird verdeutlicht, warum es nicht einfach möglich ist, prädiktive ML Modelle zur