Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Künstliche Intelligenz auf Olympiaden-Niveau – Was heißt das für die Physikbildung? – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/kuenstliche-intelligenz-auf-olympiaden-niveau-was-heisst-das-fuer-die-physikbildung

Am 13. August wurden gleich zwei bemerkenswerte Publikationen von Dr. Paul Tschisgale, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der IPN-Abteilung Didaktik der Physik, veröffentlicht. Anlässlich dieser beiden Veröffentlichungen haben wir mit Paul Tschisgale über seine Forschung, deren Hintergründe und mögliche Folgen gesprochen. Das Kurzinterview finden Sie unten.
innen, dass aktuelle KI-Modelle wie GPT-4o und das neue reasoning-optimierte o1-Modell

MaLeMINT – Mathematische Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/malemint

Das Projekt MaLeMINT identifiziert und systematisiert die von Studienanfänger:innen erwarteten mathematischen Lernvoraussetzungen für ein MINT-Studium aus Sicht der Hochschulen. Grundlage dafür ist eine bundesweite Delphi-Studie mit Hochschullehrenden für MINT-Studiengänge.
Ausblick Durch die Anlage als Delphi-Befragung ist es möglich, ein Modell der erwarteten