Fragiles Gedenken – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/fragiles-gedenken/
weshalb der Rahmen nach der fotografischen Vorlage des originalen Epitaphs als 2D-Modell
weshalb der Rahmen nach der fotografischen Vorlage des originalen Epitaphs als 2D-Modell
Isabel Pfeiffer-Poensgen spricht im Interview für das Magazin Arsprototo über ihre Agenda für die Kulturministerkonferenz.
Honorar zu zahlen, möchten wir zur Diskussion stellen – und mit ihr ein etabliertes Modell
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Akt: Bachs Musik wird zum Modell, 16. November 2023 bis 24.
Henry van de Velde: vom Jugendstil zum Bauhaus
1965 von Paul Almasy; © akg-images / Foto: Paul Almasy Henry van de Velde, Stuhl Modell
Das Erbe Joseph Benzinos begründete die Pfalzgalerie Kaiserslautern und gab ihr den Auftrag, zu allen Zeiten das Zeitgenössische zu sammeln
noch unbekannten Anselm Feuerbach, der mit Benzinos Geld den „Vergolder, Logis und Modell
Seit gut einem Jahrzehnt wird unter Künstlern und Kunstvermittlern in Deutschland über das Thema Nachlassgestaltung diskutiert, mit zunehmender Dringlichkeit, wie immer mehr lokal oder regional verankerte Initiativen zur Nachlasspflege zeigen.
Erben sollten 10 bis 20 Jahre Zeit mitbringen.“ Das kommerzielle Modell – seit jeher
Direktiven bis zu gesellschaftlichen Beteiligungen reichen können, mit denen sich das Modell
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Forschungsprojekts „Kriegsverluste deutscher Museen“ des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (DRMD) berichten über ihre Ergebnisse.
Von Oliviers Bild, dem eine Gasse in Olevano Modell stand, fehlt hingegen weiter
Christian Lechelt schreibt in Arsprototo über die Sammlung Gallinek – eine Geschichte von Wundern, Faszination und Erfindergeist.
Höhe 3,8 cm; © Badisches Landesmuseum, Foto: Peter Gaul Knabe als Steinhauer (Modell
Mit dem Ankauf der Sammlung Herzogliches Haus Mecklenburg-Schwerin konnte einer der langwierigsten Restitutionsfälle seit der deutschen Wiedervereinigung abgeschlossen werden.
London malen lassen; 1807 stand Erbprinz Friedrich Ludwig in Paris François Gérard Modell