Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

In Stein gegossen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/in-stein-gegossen/

Von der zeichnerischen Ideenfindung bis zur formvollendeten Großplastik: Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelang es der Staatsgalerie Stuttgart, eine umfangreiche Werkgruppe des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) zu erwerben. Die drei Plastiken und 69 Arbeiten auf Papier eröffnen das gesamte Spektrum seines künstlerischen Schaffensprozesses.
bei Duisburg geborene Lehmbruck dort mit seinem Malerkollegen Arthur Degner als Modell

Tischlein, wandel dich! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/tischlein-wandel-dich-2/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt dem Roentgen-Museum Neuwied der Ankauf eines Schreib- und Spieltischs von 1780/90 aus der Manufaktur David Roentgens. Das fünffache Verwandlungsmöbel veranschaulicht das Engagement der berühmten deutschen Kunstschreinerfamilie im französischen Luxusgütermarkt.
Besonders ein französisches Modell im Stil von Louis XVI entwickelte sich zum Verkaufsschlager

Moderne Linie – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/moderne-linie/

Dem MAKK – Museum für Angewandte Kunst in Köln gelingt der Ankauf eines Unikats: Die silberne Obstschale nach einem Entwurf Henry van de Veldes aus dem Jahr 1903 glänzt durch ihre reduzierte Form und markiert prominent den Übergang vom Jugendstil zur Moderne. Unterstützt wird die Erwerbung durch die Kulturstiftung der Länder.
des Großherzogs mit Prinzessin Caroline von Reuß enthielt u. a. die Besteckserie „Modell

Tischlein, wandel dich! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/tischlein-wandel-dich/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt dem Roentgen-Museum Neuwied der Ankauf eines Schreib- und Spieltischs von 1780/90 aus der Manufaktur David Roentgens. Das fünffache Verwandlungsmöbel veranschaulicht das Engagement der berühmten deutschen Kunstschreinerfamilie im französischen Luxusgütermarkt.
Besonders ein französisches Modell im Stil von Louis XVI entwickelte sich zum Verkaufsschlager

Moderne Linie – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/moderne-linie-2/

Dem MAKK – Museum für Angewandte Kunst in Köln gelingt der Ankauf eines Unikats: Die silberne Obstschale nach einem Entwurf Henry van de Veldes aus dem Jahr 1903 glänzt durch ihre reduzierte Form und markiert prominent den Übergang vom Jugendstil zur Moderne. Unterstützt wird die Erwerbung durch die Kulturstiftung der Länder.
des Großherzogs mit Prinzessin Caroline von Reuß enthielt u. a. die Besteckserie „Modell