Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/frauen-im-design/

Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein thematisiert erstmals in einer größeren Ausstellung die Rolle der Frauen in der Geschichte des Designs. Die Ausstellung „Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute“ stellt den Beitrag der Frauen in der Entwicklung des modernen Designs in den Fokus. Sie läuft vom 23. September 2021 bis zum 6. März 2022. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 50.000 Euro.
Bauhaus Dessau, 1928 © Bauhaus-Archiv, Berlin Ray Eames bei der Arbeit an einem Modell

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-16/

Pfingstwunder in Köln Selten hat moderne Architektur die Menschen derart ins Museum gelockt wie Kölns Kolumba. Peter Zumthors einfühlsamer Bau, von den Besuchern in Bälde blankgestreichelt, macht aber auch seinem Inhalt alle Ehre: Denn nichts Geringeres als das Kunstmuseum von Deutschlands größtem Erzbistum stellt das Gebäude vor, und das in einer bis dahin nicht gekannten […]
der ein großer Liebermann-Sammler war, dass sich der Meister nun die Mädchen zum Modell

Leonardo des Nordens in Aachen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/leonardo-des-nordens-in-aachen/

Das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum zeigt eine große monographische Schau zum Antwerpener Maler Joos van Cleve. Die Ausstellung mit dem Titel „Leonardo des Nordens – Joos van Cleve“ wird vom 17. März bis zum 26. Juni rund 60 Exponate des Renaissance-Malers präsentieren. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt die Ausstellung.
Ruf in den folgenden Jahren eilen; wohlhabende Kaufleute und Regenten standen ihm Modell

Im Olymp: Zukunftspreis für Kulturbildung verliehen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/im-olymp-zukunftspreis-fuer-kulturbildung-verliehen/

Die Louise Schroeder Schule aus Hamburg und das Berliner Werkbundarchiv – Museum der Dinge jubeln: Ihnen wurde am 8. Juli von der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung 2016 verliehen. Neben der Trophäe nehmen die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs (Schirmherr: Bundespräsident Joachim Gauck) Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro mit nach Hause
Wie aus einem ersten Modell aus Pappe der orange leuchtende, silberglänzende Glaspokal

Manet und Astruc. Künstlerfreunde – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/manet-astruc-kuenstlerfreunde/

Ab dem 23. Oktober 2021 präsentiert die Kunsthalle Bremen erstmals den Maler Edouard Manet (1832-1883) im Dialog mit seinem Freund, dem Kunstkritiker und Künstler Zacharie Astruc (1835-1907) und im künstlerischen Kontext des damaligen Paris. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Gemälde „Das Bildnis des Zacharie Astruc“ von Manet aus dem Jahr 1866. Manet und Astruc pflegten eine enge Freundschaft. Das Gemälde greift Themen auf, die beide verbanden und die sie miteinander diskutierten. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 100.000 Euro.
Attributen stehen der Portraitierte und gemeinsame Interessen von Künstler und Modell