Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Berechnendes Geschenk – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/berechnendes-geschenk/

Eine dem Zaren Nikolaus I. gewidmete Rechenmaschine von 1851 ergänzt von nun an die Sammlung des Arithmeums an der Universität Bonn: Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des seltenen Arithmomètre des Franzosen Charles Xavier Thomas, das maßgeblich auf die Entwicklung weiterer Recheninstrumente einwirkte.
Neben einigen kleineren Modellen entstanden so für eine Handvoll einflussreicher

Vorbereitung auf den Besuch der Jury – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ecoc-denkwerkstatt-3-fuer-bewerberstaedte-2/

Im mittlerweile vierten Workshop im Rahmen des Auswahlverfahrens zur „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland wurden die fünf verbliebenen deutschen Bewerberstädte auf die zweite Phase im Bewerbungsprozess vorbereitet. Herausforderungen dieser Phase sind die Überarbeitung der bid books und die Besuche der europäischen Jury in den Bewerberstädten – die sogenannten city visits.
mit den Workshopteilnehmer*innen auch über mögliche Organisationsstrukturen und –modelle

VAN DYCK – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/van-dyck/

Wie wurde Anthonis van Dyck (1599-1641) zu einem der berühmtesten und gefragtesten Porträtmaler seiner Zeit? Das zeigt die Alte Pinakothek in München in der Ausstellung „VAN DYCK“. Erstmals werden dort die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes über die Bildgenese und spezifische Malweise des Künstlers präsentiert. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 100.000 Euro.
In seinen Porträts ließ er die individuellen Persönlichkeiten seiner Modelle hervortreten

Drei Jahrhunderte Familiengeschichte zwischen dem Odenwald und den Niederlanden – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schloss_erbach_foerderung/

Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen erwirbt über 300 Kunstwerke für die Gräflichen Sammlungen im Schloss Erbach, darunter die Ausstattung der Hubertuskapelle und die Ahnengalerie des Grafengeschlechts von Erbach. Sie zeigt drei Jahrhunderte Familiengeschichte zwischen Odenwald und den Niederlanden, portraitiert von Meistern wie Anthonis van Dyck. Die Kulturstiftung der Länder hat die Erwerbung mit 500.000 Euro gefördert.
Die Porträtisten der dreizehn Verwandten sind so prominent wie ihre Modelle.

40 Modellprojekte zum Originalerhalt starten bundesweit – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/40-modellprojekte-originalerhalt/

In diesem Jahr unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) 34 einjährige und sechs mehrjährige Modellprojekte. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung der Länder fördern die Bewahrung fragilen Schriftguts in Archiven und Bibliotheken in diesem Jahr mit insgesamt 380.000 Euro. Die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Modellprojekten sollen auch anderen Projekten als Good Practices zugänglich gemacht werden und auf sie anwendbar sein.
Zudem sollen in einem Lehrforschungsprojekt Modelle für Konservierungseinbände entwickelt