Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fahrzeug Systemdynamik und Regelungstechnik

https://www.dlr.de/de/fk/ueber-uns/abteilungen/fahrzeug-systemdynamik-und-regelungstechnik

Sicherheit, Komfort und verantwortlicher Umgang mit natürlichen Ressourcen stehen im Fokus der Arbeiten im Bezug auf Straßen- und Schienenfahrzeuge, bei denen die Forschungsfelder Energiemanagement, Fahrdynamik und Fahrzeugintelligenz adressiert werden. Speziell in diesen Feldern sollen die Chancen der Elektromobilität genutzt und deren Etablierung durch die Forschung unterstützt werden.
Wesentliche Forschungsfelder sind die Entwicklung von modell– und kognitionsbasierten

Funktionale Granulate und Komposite | DLR

https://www.dlr.de/de/fm/ueber-uns/abteilungen/granulate-und-komposite

Die Abteilung für funktionale Granulare und Komposite befasst sich mit Materialien in Pulver- und Faserform sowie mit deren Handhabung und den darauf basierenden Prozessen. Modellierung und Simulation ergänzen die experimentelle Arbeit im Labor als auch auf Plattformen in Schwerelosigkeit.
Granulare Materie dient auch als Modell für das fundamentale Verständnis von Vielteilchensystemen

Maritime Traffic Simulation

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/themen/maritime-traffic-simulation-systems-of-systems-simulation

Immer mehr und größere Schiffe sind auf den Weltmeeren unterwegs und immer mehr Branchen beanspruchen und nutzen diese. Hochautomatisierte und zum Teil ferngesteuerte bis hin zu autonom fahrenden Schiffen sollen deshalb in Zukunft helfen, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit der Schifffahrt zu steigern.
Die MTS lässt bei Bedarf Simulationen schneller als in Echtzeit zu und kann für Modell