Bilder https://www.dlr.de/de/ms/medien/bilder
Hier sind sowohl Bilder des Instituts für Maritime Energiesysteme als auch Bilder des gesamten DLR zu finden.
Dieses Modell zeigt eine moderne RoPax-Fähre, die auch Passagiere an Bord hat.
Hier sind sowohl Bilder des Instituts für Maritime Energiesysteme als auch Bilder des gesamten DLR zu finden.
Dieses Modell zeigt eine moderne RoPax-Fähre, die auch Passagiere an Bord hat.
Der trisonische Windkanal (TMK) des DLR-Instituts für Aerodynamik und Strömungstechnik in Köln ist ein Windkanal, zum Test von Flugkörpern und Raumfahrzeugen auf ihre statische und dynamische Stabilität in einem breiten Machzahlbereich.
Großforschungsanlagen > Trisonik Windkanal (TMK) Trisonik Windkanal (TMK) LFBB-Modell
Chemisch-kinetische Modelle sind der Schlüssel zum Verständnis und der Simulation – Unser Ziel ist es hierbei, akkurate und effiziente Modelle für die CFD bereitzustellen
Flammengeschwindigkeiten wird dabei gleichzeitig – ähnlich wie bei einem detaillierten Modell
Das Modell zeigt ReFEx in seiner Wiedereintrittskonfi guration, nachdem es von seiner
Fahrzeugkonzepte vorgestellt, wie z.B. das Safe Light Regional Vehicle, von dem das erste Modell
Raumfahrt: Die Mission Martian Moons eXploration (MMX) der japanischen Raumfahrtagentur JAXA wird bei ihrem Start 2024 einen deutsch-französischen Rover mitführen. Derzeit laufen in der Lande- und Mobilitätstestanlage des DLR erste Tests zur Landung des Rovers.
Abwurfversuchs Bei den aktuellen Versuchen lassen die Forschenden das vorläufige Modell
In der Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge erforschen wir mit Hilfe von experimentellen und numerischen Methoden sämtliche Aspekte der Aerodynamik von Fahrzeugen und deren Klimatisierung.
Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge Fahrzeuge und Infrastuktur-Tunnelmessung ICE3-Modell
Die Abteilung „Strukturelle Integrität“ arbeitet an der Entwicklung und der numerischen Abbildung von multifunktionalen Leichtbaustrukturen aus Verbundwerkstoffen, Metall und Hybridmaterialien. Dies schließt sowohl Material- und Strukturtests als auch numerische Analysen von Proben bis zum Gesamtsystem ein.
Flugzeugrumpftonne unter Crash Belastung Simulation mit einem fünf-Spant Finite-Elemente Modell
Für Systemmodellierungen nutzen wir eigene, am Institut entwickelte Modellierungstools.
Das vollständige Modell wird verwendet, um das Systemverhalten an allen Punkten einer
Die Vertikale Messstrecke (VMK) des DLR-Instituts für Aerodynamik und Strömungstechnik in Köln ist ein Windkanal, um Flugkörper und Raumfahrzeuge aerothermisch zu charakterisieren.
Messkammer, einem überdrucksicheren Betonturm ein, in dem je nach Anwendungsfall das Modell