Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

DLR – Sicherheitsforschung zu Großveranstaltungen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2019/04/20191009_grossveranstaltungen-ermoeglichen-anwendungsnahe-forschung

Die Wissenschaftler vom DLR-Institut Optische Sensorsysteme unterstützen die Sicherheitsbehörden beim Oktoberfest 2019 und beim Tag der Deutschen Einheit in Kiel, indem sie hochaufgelöste Geodaten liefern, um u.a. die Einhaltung von Flucht- und Rettungswegen zu überprüfen.
anwendungsnahe Forschung Großveranstaltungen ermöglichen anwendungsnahe Forschung 3D-Modell

Geschichte des DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und seine Vorgängerorganisationen blicken auf eine mehr als 115-jährige Geschichte zurück, dazu zählt eine der weltweit ersten Einrichtungen für Luftfahrtforschung. Zahlreiche Erfindungen und Forschungen, die das heutige Leben der Menschen beeinflussen und verbessern, gehen auf das DLR und seine Vorgänger zurück, wie zum Beispiel die grundlegenden Theorien vom Fliegen oder der Pfeilflügel, der den modernen Reiseflug ermöglichte.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Modell des Luftschiffs "Bodensee" im

Geschichte des DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und seine Vorgängerorganisationen blicken auf eine mehr als 115-jährige Geschichte zurück, dazu zählt eine der weltweit ersten Einrichtungen für Luftfahrtforschung. Zahlreiche Erfindungen und Forschungen, die das heutige Leben der Menschen beeinflussen und verbessern, gehen auf das DLR und seine Vorgänger zurück, wie zum Beispiel die grundlegenden Theorien vom Fliegen oder der Pfeilflügel, der den modernen Reiseflug ermöglichte.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Modell des Luftschiffs "Bodensee" im

Retalt: Forschung am vertikalen Landen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wiederverwendbarer-raumtransport/retalt

Im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020 hat sich das DLR mit fünf Industrieorganisationen im Projekt RETALT (RETro propulsion Assisted Landing Technologies) zusammengefunden. Zwischen 2019 und 2022 forschte das Team gemeinsam an rückwärts senkrecht landenden Raketen, um die europäischen Konzepte für Wiedereintrittstechnologien voranzutreiben.
fünffacher Schallgeschwindigkeit Das Video zeigt einen Test im Windkanal mit einem Modell

Qualitätssicherung und -management

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik/leistungen-im-ueberblick/qualitaetssicherung-und-qualitaetsmanagement

Das Systemhaus Technik ist nach ISO 9001 zertifiziert, einer international anerkannten Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Diese Norm unterstützt Organisationen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern.
Laserscannen wird ebenfalls zur Verifizierung gefertigter Bauteile mit dem CAD-Modell

Verkehrssimulationen

https://www.dlr.de/de/vf/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/verkehrssimulationen

Unsere Simulationen ermöglichen die Entwicklung effektiver und effizienter Strategien für die Verkehrsplanung. Sie berücksichtigen wichtige Einflussfaktoren und gehen wir über reine Verkehrsplanung hinaus: Unsere Expertise ermöglicht es uns, exakte Berechnungen und Analysen nicht nur für die Infrastrukturversorgung, sondern auch für mögliche Erreichbarkeitsdefizite anzufertigen – noch bevor die eigentliche Planung beginnt.
Das Modell liefert Informationen über belegte Ladestationen, Strombedarf und angeschlossene