Abteilung Simulation und Virtuelles Design https://www.dlr.de/de/di/ueber-uns/abteilungen/simulation-virtuelles-design
Dies erfordert detaillierte Modelle aller Prozessschritte, sehr genaue Vorhersagemodelle
Dies erfordert detaillierte Modelle aller Prozessschritte, sehr genaue Vorhersagemodelle
Die Abteilung Sicherheitsforschung und Anwendung (OS-SEC) bündelt die Aktivitäten des Instituts im Bereich der zivilen Sicherheit und Verteidigung.
wir seit vielen Jahren Verfahren, um beispielsweise höchstauflösende 2D-Karten, 3D-Modelle
Das DLR erforscht, wie sich Offshore-Windparks gegen Angriffe schützen lassen
entwickeln wir computerbasierte Methoden und erstellen umfassende, generalisierte Modelle
In Neustrelitz erforscht das DLR das Weltraumwetter
Mit diesen Modellen lassen sich schließlich die Bedingungen im erdnahen Weltraum
Maritime Infrastrukturen sind kritische Infrastrukturen, weil sie eine essentielle Rolle für die Versorgung der Gesellschaft, für das Funktionieren der Wirtschaft, für die Mobilität als auch für die Gewinnung von erneuerbaren Energie spielen.
Die Nutzung dieser Modelle in Kombination mit praktikablen Mess- und Analysemethoden
Eine Puppe im Windkanal revolutionierte das Skispringen
Skispringer-Puppe im Windkanal Aerodynamische Untersuchung eines etwa 50 Zentimeter großen Modells
Die Evaluation und Ensemble-Analyse von Erdsystemmodellen ist essentiell um die Modelle
KeepMoving – Verkehrsmanagement & ÖPNV Betrieb
Unsere Lösung automatisiert Bewertungsverfahren und –modelle.
Prof. Dr. Veronika Eyring entwickelt Klimamodelle
Die Modelle zur Vorhersage des Klimawandels werden stetig exakter.
DLR schickt Ende 2021, an Bord der kommerziellen Peregrine Mission One, ein Messgerät auf den Mond. Der Strahlungsdetektor M-42 soll Werte am Lacus Mortis erfassen.
Die beiden Frauenkörper-Modelle werden mit der lange geplanten NASA Artemis 1 Mission