Abteilungen https://www.dlr.de/de/pa/ueber-uns/abteilungen
Die Evaluation und Ensemble-Analyse von Erdsystemmodellen ist essentiell um die Modelle
Die Evaluation und Ensemble-Analyse von Erdsystemmodellen ist essentiell um die Modelle
Wir bieten den Einbau von Instrumentierungen, die Durchführung von Messkampagnen und Versuchen mit der entsprechenden Auswertung an.
Systemhaus Technik Montagearbeiten an den Versuchsanlagen Montage und Demontage von Modellen
Die Abteilung hat zum Ziel, das volle Nachhaltigkeitspotenzial des Systemleichtbaus zu erschließen. Dazu werden in den Forschungsfeldern Nachhaltigkeitsbewertung und Kreislaufführungstechnologien in Industrie und Forschung vorhandene Wissens-, Fähigkeits- und Technologielücken geschlossen.
Systemleichtbau Generierung und Bereitstellung von universell nutzbaren Daten und Modellen
Das Institut für Weltraumforschung gliedert sich in dreizehn Abteilungen auf.
Echtzeit-Datenverarbeitung konzentriert sich auf die Entwicklung und Evaluierung von Modellen
Das Institut bringt seine Erfahrung in der Entwicklung von kinetischen Modellen ein
Mit der Charakterisierung von Treibstoffen bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung und thermophysikalischen Eigenschaften schafft die Abteilung Chemische Kinetik und Analytik die Basis für die Untersuchung der Einflüsse der Brennstoffzusammensetzung auf Verbrennungs- und Emissionsverhalten.
seines Verbrennungs- und Emissionsverhaltens, sowie für die Auswahl geeigneter Modelle
Wie müsste Elektromobilität am Himmel beschaffen sein, um die durch den Luftverkehr verursachten Emissionen drastisch zu senken? Wie können Flugzeuge mit alternativen Antrieben ökologisch und wirtschaftlich zugleich sein? Verändern solche neuartigen Flugzeuge das Luftfahrtsystem, beispielsweise Flughäfen oder Wartungshallen? Auf diese Fragen will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) innerhalb der nächsten vier Jahre Antworten geben.
Flughäfen, Airlines sowie die Flugsicherung und Atmosphäre.“ Sein Team stellt Modelle
Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf der Erde.
und Risikomethodik In der Abteilung Resilienz- und Risikomethodik entwickeln wir Modelle
Die Abteilung Planetengeophysik befasst sich hauptsächlich mit der theoretischen Modellierung von Struktur und Entwicklung planetarer Körper.
Dem neuesten Stand der Technik entsprechende numerische Modelle thermomechanischer
Für die Durchführung der teils äußerst aufwändigen Strömungs- und Verbrennungssimulationen greift das Institut auf unterschiedliche zur Verfügung stehende High Performance Rechencluster zurück.
Komponenten eines Flugzeugs auf Basis hochgenauer physikalischer und mathematischer Modelle