Bei der Entwicklung von Luftfahrzeugen spielen heutzutage moderne Simulationsverfahren eine wesentliche Rolle. Sie ermöglichen es, die Aerodynamik und Dynamik des Gesamtsystems oder von Einzelkomponenten zu berechnen, noch bevor die Einzelteile des Gerätes gefertigt werden. Zur Unterstützung der Simulationsverfahren werden Windkanalversuche durchgeführt, um einer-seits die in einer Simulation getroffenen Annahmen und Modellierungen zu validieren oder um andererseits neue Erkenntnisse zu gewinnen, welche mittels deren Modellierung zu erweiterten Simulationsfähigkeiten führen.
mit Drehflüglern sind ein Spezialgebiet und stellen höchste Anforderungen an das Modell