Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Modellierung und Simulation

https://www.dlr.de/de/ft/ueber-uns/abteilungen/flugdynamik-und-simulation/modellierung-und-simulation

Die Fachgruppe Modellierung und Simulation beschäftigt sich mit der Entwicklung von Simulationsmodellen für Fluggeräte. Dies erfolgt mit der sog. Systemidentifizierung unter Verwendung von Daten, die in Flugversuchen oder auch Windkanalversuchen gewonnen werden.
Beispiel aus Flugdaten mit Methoden der Systemidentifizierung nach dem Quad M Ansatz Modelle

ForCyS

https://www.dlr.de/de/mi/forschung-transfer/projekte/forcys

Das Projekt ForCyS strebt die Entwicklung wissenschaftlich-fundierter Methoden für die Evaluation von Sicherheitseigenschaften kritischer Systeme als Grundlage für das Design und den Betrieb zukünftiger, cyberresilienter maritimer Infrastrukturen an.
Methoden werden in ein formales Rahmenwerk für die Unifikation und Analyse von Modellen

Abteilung Resilienz maritimer Systeme

https://www.dlr.de/de/mi/ueber-uns/abteilungen/resilienz-maritimer-systeme

Welcher Sicherheitsstatus von maritimen Infrastrukturen wie Offshore-Anlagen, Häfen oder Schiffen bereits erreicht wurde und ob er sich weiter verbessern lässt, sind einige der Fragestellungen, die im Fokus der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Abteilung „Resilienz maritimer Systeme“ stehen. Im letzten Jahrhundert hat die Komplexität maritimer Infrastrukturen rasant zugenommen, sie bestehen mittlerweile aus einer Vielzahl von technologischen und sozio-technischen Subsystemen, sind selbst Komponente in übergeordneten Systemen und werden auf vielfältigste Art und Weise durch das Wirken, die Interessen und die Bedürfnisse der Menschen beeinflusst.
Dafür werden Modelle der Infrastrukturen auf systemischer, funktionaler wie prozeduraler