Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Datenanalyse und -intelligenz

https://www.dlr.de/de/dw/ueber-uns/abteilungen/dai

Hauptziel der Abteilung Datenanalyse und Intelligenz ist es, Wissen aus Daten zu generieren und ein tieferes Verständnis für komplexe Datensätze und die damit in Verbindung stehenden Prozesse zu entwickeln. Wir entwickeln datengetriebene Ansätze, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen – ein Konzept, das wir als „Knowledge from Data“ bezeichnen.
zählen die Anomaliedetektion vor allem in sequentiellen Daten, die Erklärbarkeit von Modellen

Netzmanagement: Strom-, Gas- und Wärmenetze

https://www.dlr.de/de/ve/forschung-und-transfer/themen/unsere-handlungsfelder/netzmanagement-strom-gas-und-waermenetze

Damit Energie nicht nur bilanziell, sondern auch real zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht, müssen Strom- und Gasnetze im Hinblick auf kommende Herausforderungen analysiert, in ihrer Betriebsführung angepasst, infrastrukturell modernisiert und teilweise erweitert werden.
kommerziellen Simulationswerkzeugen auch eigene Entwicklungen wie zum Beispiel die Open-Data-Modelle

Modellierung

https://www.dlr.de/de/rm/forschung/expertise/modellierung

Die Modellierung von cyber-physikalischen Systemen verlangt nach einer genauen mathematischen Beschreibung. Dies betrifft sowohl das Gesamtsystem (wie ein Roboter) als auch die einzelnen Komponenten in unterschiedlichen Domänen wie Mechanik für das Getriebe oder Elektronik für die Motoren.
Verwendung finden die Modelle für die Optimierung des Entwurfs und der Regelung sowie