Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

TanDEM-X

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/erde-klima/landflaechen/tandem-x

Die TanDEM-X-Mission (TerraSAR-X add-on for Digital Elevation Measurement) basiert auf zwei nahezu identischen Erdbeobachtungssatelliten: TerraSAR-X und TanDEM-X. Beide sind mit einem modernen, leistungsfähigen Radarsystem, dem Synthetic Aperture Radar (SAR), ausgestattet. Mit diesem kann die Erde nicht nur bei Tageslicht, sondern auch bei Nacht und Wolkenbedeckung beobachtet werden.
Das Modell ist es durchgehend homogen und bildet damit die Basis für weltweit einheitliches

Strategie und Programm unserer Luftfahrtforschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/luftfahrt/strategie-und-programm/

Die Luftfahrt verbindet Milliarden von Menschen und erleichtert die interkulturelle Verständigung sowie den Austausch von Erfahrungen und Wissen. Sie verbindet Unternehmen rund um den Globus und ist das Rückgrat zeitsensibler Lieferketten und Absatzmärkte für hochwertige und termingebundene Güter.
Digitalisierung Digitales Modell Flugzeug mit Strömungslinien Credit: DLR (CC

D-LIGHT

https://www.dlr.de/de/kf/forschung-transfer/projekte/d-light

Im Projekt D-LIGHT werden Methoden für den Entwurf und die Bewertung von Kleinflugzeugen im INK eingebracht und entwickelt, dabei relevante Technologiebausteine im Projektverlauf untersucht und diese in ein Digital Mock-Up (DMU) überführt. Dieses dient als differenzierte Grundlage für ein klimaneutrales Kleinflugzeug mit Wasserstoffantrieb und gleichzeitig zur Etablierung einer exzellent vernetzten Forschungsgruppe im INK.
Das DMU ist ein virtuelles Modell des Flugzeugs, in dem die Forschungsergebnisse

Strategie und Programm unserer Luftfahrtforschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/luftfahrt/strategie-und-programm

Die Luftfahrt verbindet Milliarden von Menschen und erleichtert die interkulturelle Verständigung sowie den Austausch von Erfahrungen und Wissen. Sie verbindet Unternehmen rund um den Globus und ist das Rückgrat zeitsensibler Lieferketten und Absatzmärkte für hochwertige und termingebundene Güter.
Digitalisierung Digitales Modell Flugzeug mit Strömungslinien Credit: DLR (CC

Weltraumwetter visualisieren

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter/weltraumwetter-visualisieren/

Die Weiterentwicklung der Weltraumwetterforschung stellt erhebliche Herausforderungen an die Datenvisualisierung und die interaktive Erkundung komplexer Datensätze. Das Projekt SWEET beispielsweise befasst sich mit dem kritischen Bedarf an hochentwickelten Visualisierungssystemen für die Weltraumwettermodellierung, insbesondere für ionosphärische und plasmasphärische Daten.
auf der Grundlage des Neustrelitz-Elektronendichtemodells (NEDM) und dem 3DVAR-Modell

skias

https://www.dlr.de/de/ki/forschung-transfer/projekte/skias

Vorschläge zur Nutzung Künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme haben in den letzten Jahren richtungsweisende Fortschritte erzielt und dringen immer weiter in sicherheitskritische Anwendungen vor, etwa für Verkehrssysteme, in der Raumfahrt oder der Robotik.
für verlässliche Prädiktion erstellt, basierend auf Unsicherheiten in Daten und Modell