Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

ANSCHNITT-Beiheft Nr. 40 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/anschnitt-beiheft-nr-40-erschienen

In der Reihe der ANSCHNITT-Beihefte ist kürzlich eine neue Ausgabe erschienen. In Heft 40 beschäftigt sich Arne Windler, Nachwuchswissenschaftler aus dem DBM-Forschungsbereich Montanarchäologie, mit der ökonomischen Bedeutung des Tausches der mediterranen Muschel Spondylus gaederopus für prähistorische Gesellschaften.
essentiell, allerdings kommt es oftmals zu einer unreflektierten Übernahme des Modells

Eine Welt in Bewegung: Bildungsprojekt mit der F.A.Z.

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/eine-welt-in-bewegung-bildungsprojekt-mit-der-faz

Die Leibniz-Forschungsmuseen sind auch in Zeiten von Pandemie und Lockdown außerschulische Lernorte. Das Bildungsprojekt „Eine Welt in Bewegung“ in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) öffnet die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft für Schülerinnen und Schüler und will mit ihnen einen Blick auf Globalisierung und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Museumsarbeit und Forschung werfen.
Zusätzlich sind Objkete auch als 3D-Modelle auf der Plattform Sketchfab zu finden

Die Salzmänner von Zanjan Teil 2 – erste Ergebnisse unserer Grabungskampagne im Iran

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/die-salzmaenner-von-zanjan-teil-2-erste-ergebnisse-unserer-grabungskampagne-im-iran

Seit 2010 beforscht ein Team aus DBM-Wissenschaftlern und Kollegen der Ruhr-Universität Bochum das ehemalige Salzbergwerk Chehrabad in der Provinz Zanja, Iran. Auch in diesem Frühjahr waren die Wissenschaftler des DBM-Forschungsbereichs Montanarchäologie im Rahmen des Forschungsprojekts im Iran.
multicoptergestützte Dokumentation der Umgebung, die in der Generierung eines hochauflösenden 3D-Modells

Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/tod-im-salz-eine-archaeologische-ermittlung-in-persien

Ab 07. April 2021 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ online. Die Ausstellung thematisiert die ‚Salzmänner von Zanjān‘. Diese im Salz mumifizierten Menschen wurden gemeinsam mit zahlreichen anderen Funden bei Ausgrabungen im antiken Salzbergwerk von Chehrābād entdeckt.
anders als bei Ausstellungen vor Ort, im digitalen Rundgang ausgewählte Objekte als 3D-Modelle