Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Leininger Gymnasium Grünstadt II

https://blog.dbildungscloud.de/leininger-gymnasium-gruenstadt-2/

Das erste Jahr als Smart School: Digitalisierung am Leininger-Gymnasium Grünstadt Eine erste Bilanz aus der Schulpraxis Das Thema Digitalisierung hat am Leininger-Gymnasium Grünstadt im letzten Jahr einen enormen Schub bekommen, da durch die Mitarbeit als Pilotschule an der HPI Schul-Cloud entsprechende Impulse gesetzt werden konnten. Wie das Leininger-Gymnasium zur Smart
Dieses Modell halte ich an unserer Schule für wenig sinnvoll, da es eine sehr leistungsfähige

Wie gestalten wir neue Orte für neues Lernen? LernRAUMlabor Potsdam startet

https://blog.dbildungscloud.de/schulbau-trifft-schulcloud/

Potsdam wächst und investiert massiv in neue Schulen. Die Stadt Potsdam, der Landkreis Potsdam-Mittelmark und das benachbarte Land Berlin prognostizieren in ihren Schulentwicklungsplänen einen weiter steigenden Bedarf an Schulplätzen und werden dazu zahlreiche Schulen neu bauen und bestehende Standorte erweitern. Wie werden diese neuen Orte für neues Lernen gestaltet? Welche
innen eigene Ideen für Schulmöbel und Lernlandschaften, setzen diese zunächst als Modelle

Was war los auf dem zweiten HPI Schul-Cloud-Forum?

https://blog.dbildungscloud.de/was-war-los-auf-dem-zweiten-schul-cloud-forum/

In der vergangenen Woche fand das zweite HPI Schul-Cloud-Forum „Zukunftssichere IT-Infrastruktur für Schulen in Deutschland“ statt. Am Donnerstag sowie Freitag konnten wir zahlreiche Interessierte und Gäste am Hasso-Plattner-Institut begrüßen. Zeit, ein kleines Resumé zu ziehen. Gute Stimmung und angeregter Austausch unter den Gästen Tag 1: Rund ums Thema „Digitale Bildung“
Meppen Implementierung der HPI Schul-Cloud an einer Schule mit Hilfe des SAMR Modells

Privacy by Design I – Eine Einführung in den Datenschutz der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/privacy_by_design_1/

Aufgabe des Bachelor-Teams Das Bachelorprojekt der HPI Schul-Cloud läuft in diesem Jahr unter dem Titel Gutenbergs Digitale Erben. Nicht nur Bücher, sondern auch digitale Lehrinhalte sollen in der Zukunft von überall aus zugreifbar sein. Dabei stellen sich einige zentrale Fragen: Was passiert mit den Daten der Schüler? Wie werden sie
, ohne diese einem Schüler genau zuzuordnen, wie zum Beispiel Infografiken oder 3D-Modelle

Warum die Learning Experience wichtig ist

https://blog.dbildungscloud.de/warum-die-learning-experience-wichtig-ist/

Vor ein paar Wochen hat unser technischer Leiter Jan Renz einen Vortrag gehalten, in welchem er über die HPI Schul-Cloud sagte, sie sei gut bedienbar, mache aber noch nicht richtig Spaß. Für uns etwas überraschend, haben einige Zuhörer diese Aussage nicht richtig verstanden (oder wollten sie nicht richtig verstehen). Also
Weiterhin sind diese Reaktionen gut messbar und wurden in diversen Modellen, wie