Klimawandel, fairer Handel, Kindersoldaten oder Kolonialismus – der Verein GEMEINSAM FÜR AFRIKA e.V. hat Unterrichtsmodule für Lehrende von Grundschulen sowie der Sekundarstufen I und II entwickelt, die zum Teil frei editierbar sind und flexibel an eigene Unterrichtseinheiten angepasst werden können.
umfassen differenzierte Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht, ein Role Model
https://www.sue-nrw.de/donut-oekoenomie/
Das NELA – Next Economy Lab hat im Rahmen des Projekts “Donut-Ökonomie – Nachhaltigkeit visualisieren, kommunizieren und umsetzen” neue Werkzeuge entwickelt, mit der Kommunen sowie Bürger:innen ein integriertes Verständnis von Nachhaltigkeit entwickeln können.
die ökonomisches Wachstum als wesentliches Ziel wirtschaftlichen Handels verstehen, setzt Raworth’s Model
https://www.sue-nrw.de/vamos-startet-mitmach-projekt-muensterland-global-lokal/
Der Verein Vamos e.V. startete am Wochenende sein Projekt „Münsterland Global – Lokal“. In Zusammenarbeit mit lokalen Nachhaltigkeitsakteur:innen und globalen Themenpartner:innen sollen im Münsterland sieben interaktive Lernstationen entstehen.
Nach der finalen Auswahl des Models und Logos finden ab Herbst Workshops zur inhaltlichen Entwicklung
Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen