Dein Suchergebnis zum Thema: Model

Meintest du modell?

Digitalisierung des Bildungssystems – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/fuer-die-gesellschaft/themen/digitale-bildung

Auf dieser Seite informieren wie über Forschungsergebnisse und Aktivitäten des IPN rund um das Forschungsfeld „Digitalisierung des Bildungssystems“. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und wie wir die Zukunft des Lernens und Lehrens mit digitaler Technologie gestalten.
Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) legt ein Impulspapier zu „Large Language Models

Jetzt Anmelden: SWK Talk „KI in der Grundschule“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-anmelden-swk-talk-ki-in-der-grunschule

Vertreter:innen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) und der Kultusministerkonferenz diskutieren am 11. Dezember 2024 von 13.30 bis 14.30 Uhr gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis über die Empfehlungen.
IWM) stellen die wichtigsten Eckpunkte des Impulspapiers der SWK „Large Language Models

Gemeinsame Forschung für Biodiversitätsbildung: IPN begrüßt Gastprofessor Gonzalo Bermudez – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/gemeinsame-forschung-fuer-biodiversitaetsbildung-ipn-begruesst-gastprofessor-gonzalo-bermudez

Das IPN heißt Prof. Dr. Gonzalo Bermudez von der National University of Cordoba und CONICET, Argentinien, herzlich als Gastprofessor am IPN willkommen. Zu Beginn seines Aufenthalts haben wir mit ihm über seine Erwartungen und die Hintergründe seiner Forschungsreise gesprochen.
refer here to the processes by which students construct theoretical and material models

SWK präsentiert neues Arbeitsprogramm 2025–2027: Fokus auf datenbasierter Bildungssteuerung und Studierfähigkeit – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/swk-praesentiert-neues-arbeitsprogramm-2025-2027-fokus-auf-datenbasierte-bildungssteuerung-und-studierfaehigkeit

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat im Einvernehmen mit der Kultusministerkonferenz ihr neues Arbeitsprogramm für den Zeitraum 2025 bis 2027 verabschiedet. Seit ihrer Konstituierung im Mai 2021 hat die SWK in mehreren Stellungnahmen und Gutachten Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Informatik für einige Klassenstufen und die Impulse für den Einsatz von Large Language Models

Aktuelle Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung: Bericht zur 17. SH-Sommeruniversität in der Akademie in Sankelmark – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/aktuelle-themen-der-schul-und-unterrichtsentwicklung-bericht-zur-17-sh-sommeruniversitaet-in-der-akademie-in-sankelmark

Die 17. Sommeruniversität fand vom 31. Juli bis zum 2. September 2025 in Sankelmark statt. In diesem Jahr standen die Themen datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung, Digitalisierung des schulischen Lebens und psychosoziale Merkmale von Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt.
Möglichkeiten und Herausforderungen der Klausurbewertung durch sogenannte Large Language Models

Forschung trifft Kunst: Science Slam bei der IPN-Sommertagung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/forschung-trifft-kunst-science-slam-bei-der-ipn-sommertagung

Auf der diesjährigen IPN Sommertagung präsentierten drei Nachwuchswissenschaftler im Science Slam ein Video, das wir nun auch einem größeren Publikum zeigen möchten. Wir haben mit ihnen über ihr Video, ihre Forschung und ihre Eindrücke vom Leben und Arbeiten in Kiel gesprochen.
Scoring, focusing on how we can increase the pedagogical value of machine learning models