HyOpt https://www.dlr.de/de/di/forschung-transfer/projekte/hyopt
physikalische Prozesssimulation, als auch ML basierte Ansätze im Sinne von Reduced Order Models
Meintest du modell?
physikalische Prozesssimulation, als auch ML basierte Ansätze im Sinne von Reduced Order Models
Die Abteilung beschäftigt sich mit verschiedenen digitalen Werkzeugen für die unterschiedlichen Integrationsaufgaben und arbeitet in unterschiedlichen DLR-internen, nationalen und europäischen Projekten mit. Durch die Zusammenarbeit mit der Industrie werden die Forschungsarbeiten an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet und die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Mitarbeitenden erweitert.
MoDa Im Projekt MoDa (Models and Data for Future Mobility_Supporting Services) wird
Im Forschungsfeld Verkehr entwickelt das DLR technische Lösungen zur Unterstützung der Hightech Agenda Deutschlands, insbesondere für eine sichere, autonome und klimafreundliche Mobilität der Zukunft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration autonomer Fahrzeuge auf den Verkehrsträgern Straße, Wasser und Schiene unter anderem auch für den öffentlichen Nahverkehr zur Förderung nachhaltiger Verkehrssysteme.
teleoperativ unterstützte Lkw skias – Sichere KI für autonome Systeme MoDa – Models
Im Forschungsfeld Verkehr entwickelt das DLR technische Lösungen zur Unterstützung der Hightech Agenda Deutschlands, insbesondere für eine sichere, autonome und klimafreundliche Mobilität der Zukunft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration autonomer Fahrzeuge auf den Verkehrsträgern Straße, Wasser und Schiene unter anderem auch für den öffentlichen Nahverkehr zur Förderung nachhaltiger Verkehrssysteme.
teleoperativ unterstützte Lkw skias – Sichere KI für autonome Systeme MoDa – Models
Mobilität ESM 2022-2023 DLR ESA CMUG Evaluating and Benchmarking Earth System Models
Ziel des DLR-Projekts ADaMant ist die Entwicklung und Demonstration geeigneter physikalischer Modelle für hochgenaue Strömungssimulationen an industriell relevanten Konfigurationen bis an die Grenzen des Flugbereichs.
numerische Simulationen für die Hochauftriebsvariante des NASA Common Research Models
Das Projekt MoDa nutzt die großen Datenmengen und Modelle des DLR, um neue Services zu entwickeln, die dabei helfen, die Wende hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität schneller zu vollziehen. Um die Mobilitätstransformation effektiv voranzutreiben sollen diese Dienste praktisch, leicht zu nutzen und speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen abgestimmt sein.
Das Projekt MoDa – Models and Data for Future Mobility_Supporting Services Projektdauer
Ein kollaborativ entwickeltes Verfahren zur numerischen Strömungssimulation auf unstrukturierten Rechennetzen
Visualisierung der mit CODA für die Hochauftriebsversion des NASA Common Research Models
vom DLR beschäftigen sich mit der Frage, inwieweit der Einsatz von Large Language Models