Dein Suchergebnis zum Thema: Model

Meintest du modell?

Personenverkehr in Deutschland: Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/personenverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich/

Mit der neuen Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen bereit. Die Zusammenstellungen basieren auf wissenschaftlichen Arbeiten und Analysen des DLR sowie weiterer Forschungseinrichtungen, Behörden und Ministerien. Die Darstellung erfolgt in Form von Grafiken und erläuternden Texten.
Das hierfür eingesetzt Modell ist Transport Emission Model (TREMOD 6.21: Entwicklung

Daten & Fakten

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/daten-fakten

Die japanische Mission MMX (Martian Moons eXploration) soll klären, wie die beiden Marsmonde Phobos und Deimos entstanden sind und wie die Planetenbildung in unserem Sonnensystem abgelaufen ist. Der Fokus: den Entwicklungsprozess der Marssphäre besser zu verstehen. Das DLR entwickelt mit CNES den MMX Rover IDEFIX, ein wesentlicher Beitrag zur Mission.
Kommunikationssystems sowie Solarkollektoren, Zusammenbau und Test des Proto-Flight-Model

Güterverkehr in Deutschland – Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/gueterverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich/

Der zweite Beitrag der Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ nimmt ebenfalls die Mobilität in Deutschland in den Blick und konzentriert sich dabei auf den Güterverkehr. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Verkehrsleistung mit Fokus auf Straße, Schiene und Binnenschiff sowie die dabei entstehenden CO2-Äquivalente.
Das hierfür eingesetzt Modell ist das Transport Emission Model (TREMOD 6.21: Entwicklung

TanDEM-X

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/tandem-x

Das Ziel der Mission TanDEM-X (TerraSAR-X add-on for Digital Elevation Measurement) ist es, ein hochgenaues, dreidimensionales Abbild unserer Erde in einheitlicher Qualität und bislang unerreichter Genauigkeit zu erzeugen. TanDEM-X liefert ein homogenes Höhenmodell als unentbehrliche Grundlage für viele kommerzielle Anwendungen und wissenschaftliche Fragestellungen.
Digital Elevation Model, DEM) zu gewährleisten.

Güterverkehr in Deutschland – Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/gueterverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich

Der zweite Beitrag der Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ nimmt ebenfalls die Mobilität in Deutschland in den Blick und konzentriert sich dabei auf den Güterverkehr. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Verkehrsleistung mit Fokus auf Straße, Schiene und Binnenschiff sowie die dabei entstehenden CO2-Äquivalente.
Das hierfür eingesetzt Modell ist das Transport Emission Model (TREMOD 6.21: Entwicklung

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/04/erster-erfolgreicher-test-der-ariane-6-oberstufe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen hat am 5. Oktober 2022 erstmals erfolgreich die Oberstufe der Ariane 6 getestet. Ein Heißlauftest ist ein höchst anspruchsvoller Versuch: Ziel ist es, auf dem Prüfstand flugähnliche Bedingungen nachzubilden. So soll das Zusammenspiel aller Komponenten für die Startvorbereitung und den Flug nachgewiesen, als auch die Belastungen simuliert werden, denen eine Raketenstufe auf dem Weg ins All standhalten muss.
der erste Heißlauftest der Raketenoberstufe – die deshalb auch als "Hot Firing Model