Digitale Zwillinge für Infrastrukturen https://www.dlr.de/de/pi/ueber-uns/abteilungen/digitale-zwillinge-fuer-infrastrukturen
In der Abteilung Digitale Zwillinge für Infrastrukturen verwenden wir das Konzept des Digitalen Zwillings als Werkzeug, um die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen zu verbessern. Ein Digitaler Zwilling ist eine virtuelle Repräsentation eines physischen Objekts, Prozesses oder Systems. Der Digitale Zwilling wird in Echtzeit mit Daten aktualisiert, die von Sensoren und anderen Erfassungsgeräten im physischen Gegenstück gesammelt werden. Diese Daten ermöglichen eine genaue Nachbildung und Überwachung des realen Objekts oder Prozesses.
laufen verschiedene Projekte in der Abteilung, unter anderem das Projekt Automated Model