Inhaltsverzeichnis 11/2009 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/aeltere_ausgaben/inhaltsverzeichnis_112009.html
Kathrin Stoffregen Model United Nations Beitrag Kurt Edler Schule und demokratische
Kathrin Stoffregen Model United Nations Beitrag Kurt Edler Schule und demokratische
Eva-Marie Großkurth/Dirk Weidmann Auf den Kopf gestellt Das Inverted-Classroom-Mastery-Model
1) Resonanzpädagogik (1) Förderschwerpunkt Emotionale und… (1) Model
Kinderliteratur (1) Kinder lesen (1) Exklusion (1) ADS (1) Model
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, das Lehren und Lernen in Zukunft zu entlasten – und auch heute ist schon vieles möglich. Inzwischen gibt es zahlreiche Ideen und Szenarien für KI in der Schule. Die wichtigsten davon stellen wir in dieser Ausgabe vor.Außerdem:- Standpunkt: Wer die Frage nach dem Nutzen oder Schaden digitaler Medien in der Schule seriös beantworten will, braucht mehr als entschiedene Meinungen und gute Absichten.- Beitrag: Beim Deeper Learning setzen sich Schülerinnen und Schüler vertieft und ko-kreativ mit dem Lernstoff auseinander. Das erfordert einen anderen Unterricht und andere Formen der Leistungsüberprüfung.- Serie »Psychische Erkrankungen von Jugendlichen«: Zu den häufigsten Erscheinungsformen der Schulangst zählen soziale Ängste und Prüfungsängste. Wie können Lehrkräfte den Betroffenen helfen?- Rezensionen: Eine systemische Perspektive verändert den Blick auf Schule und Unterricht. Wir stellen die aktuelle Literatur zum systemischen Arbeiten in der Schule vor.
Beltz Schlagwörter künstliche Intelligenz | ChatGPT | Large Language Model
given a questionnaire on differential effects of school inspection based on the model
The introduction of school inspection as an instrument of a new model of control
evaluation and comparative analysis of these interviews is carried out on the basis of a model
Kinderliteratur (1) Kinder lesen (1) Exklusion (1) ADS (1) Model
Following a short sketch of the new control model and of findings as to its intended