Strukturmodell zur digitalen Unterstützung An- und Zugehöriger von Menschen mit fortgeschrittenem Brustkrebs: Eine empirisch begründete Konzeptentwicklung | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/56909-strukturmodell-zur-digitalen-unterstuetzung-an-und-zugehoeriger-von-menschen-mit-fortgeschrittenem-brustkrebs-eine-empirisch-begruendete-konzeptentwicklung.html
Zur Entlastung und Stabilisierung von pflegenden An- und Zugehörigen sind digitale Unterstützungsangebote in Diskussion. Zur Konzeption eines entsprechenden Angebotes für Sorgegemeinschaften von Menschen mit fortgeschrittener Brustkrebserkrankung wurden eine systematische Literaturrecherche sowie qualitative Befragungen durchgeführt. Die begrenzte Studienlage belegt zielgruppenspezifische Bedarfe in Bezug auf die Begleitung der erkrankten Person sowie die eigenen Belange. Über 14 qualitative Interviews wurde die Bedarfslage vertiefend untersucht. Unterstützungsleistungen sind demnach an heterogene Lebenslagen und Verlaufsphasen anzupassen und müssen die Komplexität der individuellen Versorgungslagen niedrigschwellig und über differenzierte Angebote adressieren. Die empirischen Erkenntnisse wurden in ein ‚Strukturmodell Gemeinsam Sorgen‘ überführt, das konzeptionelle Orientierungen zur inhaltlichen und technischen Operationalisierung eines digital gestützten Angebotes bereitstellt.
information Digital support Digitale Unterstützung Fortgeschrittener Brustkrebs model