Alexander Naumann | BELTZ https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/90973-alexander-naumann.html
Köhler / Susanne Kuger / Alexander Naumann / Johannes Hartig Multilevel Models
Köhler / Susanne Kuger / Alexander Naumann / Johannes Hartig Multilevel Models
Köhler / Susanne Kuger / Alexander Naumann / Johannes Hartig Multilevel Models
Köhler / Susanne Kuger / Alexander Naumann / Johannes Hartig Multilevel Models
Der Einfluss der Religionen auf die Erziehung in zahlreichen westlichen Ländern ist rückläufig. Heute fragt man sich, wie weit dieser historische Prozess getrieben wurde oder auch nur getrieben werden konnte und wo genau er stattgefunden hat. Diese Frage wird vor dem Hintergrund des Einflusses christlicher Lehren auf das lebensweltliche Erziehungswissen untersucht. Anhand verschiedener Beispiele wird gezeigt, dass bestimmte Lehren überwunden oder an den Rand gedrängt wurden, aber starke Überzeugungen erhalten blieben, die aus dem Christentum stammen oder mit ihm verstärkt wurden.
Jürgen Oelkers Schlagwörter Aberglaube Katechismus Catechism Children as Role Models
National Socialism and, even after the liberation, mostly oriented by restorative models
due to the hope that these teachers might serve as cultural mediators and role models
Educational-theoretical observations As creators of ourselves we create our own role-models
of Moral Learning and Understanding Other than it has been decribed in classical models
The inherent models and their formalized expression have to be made accessible and
several narrative-biographical interviews, the author shows, in delimitation from models