Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

GEMINI-Fachtag „Hands on! Hands on! Digitale politische Jugendbildung“ am 26. September 2022 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/hands-on-gemini-fachtag-digitale-politische-jugendbildung-am-26-september-2022/

„Politische Bildung braucht Begegnung“ – unter diesem Motto steht unser Fachtag „Hands on!“, der am 26. September 2022 anlässlich des diesjährigen bap-Preis Politische Bildung in Berlin stattfinden wird. Die GEMINI lädt Expert*innen aus dem Bereich der Politischen Bildung ein, um gemeinsam darüber nachzudenken, wie sich die Corona Pandemie auf die Gestaltung von „Lern-Orten“ ausgewirkt hat. […]
Europareise und spielen Videoplanspiele und Alternate Reality Games zu den Themen Verschwörungsideologien und Mobbing

Linktipps – pfaffenwaldschules Webseite!

https://www.pfaffenwaldschule.de/sch%C3%BCler/linktipps/

erhalten Eltern verständliche Informationen über die ersten gemeinsamen Schritte im Internet, Cyber-Mobbing

Beratungslehrerin - pfaffenwaldschules Webseite!

https://www.pfaffenwaldschule.de/%C3%BCber-uns/unser-team/beratungslehrerin/

Klärung Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche) ·         Ängste, Schwierigkeiten in der Klasse, Mobbing

Nur Seiten von www.pfaffenwaldschule.de anzeigen

Mehr zu uns – sorgenmail.de | niederschwellige Online-Beratung

https://www.sorgenmail.de/mehr-zu-uns.php

Wir bieten Dir Beratung bei Sorgen, Kummer und Problemen an – vertraulich und kostenfrei.
Sexualität und Pubertät Suchterkrankungen und Abhängigkeiten schulischen und beruflichen Problemen Mobbing

Sorgenmail schicken - sorgenmail.de | niederschwellige Online-Beratung

https://www.sorgenmail.de/sorgenmail-schicken-sms.php

Sende uns Deine Sorgen und erhalte von unserem Team anonyme und kostenfreie Beratung.
sich selbst Probleme mit Freund*innen Probleme in der Familie Probleme in der Schule Probleme im Beruf Mobbing

Sorgenmail schicken - sorgenmail.de | niederschwellige Online-Beratung

https://www.sorgenmail.de/sorgenmail-schicken.php

Sick uns Deine Sorgen und erhalte von unserem Team eine vertrauliche und kostenfreie Beratung.
sich selbst Probleme mit Freund*innen Probleme in der Familie Probleme in der Schule Probleme im Beruf Mobbing

Selbstverletzendes Verhalten - sorgenmail.de | niederschwellige Online-Beratung

https://www.sorgenmail.de/selbstverletzendes-verhalten.php

Sofortige Hilfe bei Ritzen und Selbstverletzung bietet unsere Soforthilfe mit Verhaltensstrategien und Skills.
wichtig, auch die individuellen Auslöser, die zur Selbstverletzung führen (bspw. schulischer Stress, Mobbing

Nur Seiten von www.sorgenmail.de anzeigen

Schulpsychologie – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/schulpsychologie/

Bitte wenden Sie sich an: Frau StDin Monika Bell (Schulpsychologin) Raum: 106 Tel.: 7450309-39 Herr StD Michael Mestmacher (Schulpsychologe) Tel.: 7450309-45 Raum:107 Schülerinnen und Schüler unserer Schule und deren Eltern können sich bei Problemen im Schulalltag an uns wenden. Die schulpsychologische Beratung ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich. Im Gespräch versuchen wir, die Probleme gemeinsam mit den Ratsuchenden
Mobbing), führen wir auch Klasseninterventionen durch.

Schulpsychologie - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/Schulpsychologie/

Bitte wenden Sie sich an: Frau StDin Monika Bell (Schulpsychologin) Raum: 106 Tel.: 7450309-39 Herr StD Michael Mestmacher (Schulpsychologe) Tel.: 7450309-45 Raum:107 Schülerinnen und Schüler unserer Schule und deren Eltern können sich bei Problemen im Schulalltag an uns wenden. Die schulpsychologische Beratung ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich. Im Gespräch versuchen wir, die Probleme gemeinsam mit den Ratsuchenden
Mobbing), führen wir auch Klasseninterventionen durch.

Teinahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/06/04/teinahme-am-bundeswettbewerb-fremdsprachen/

Im Begabtenföderungskurs Latein der Klasse 7 nahmen wir dieses Jahr am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil – dieser Wettbewerb richtet sich an Schüler*innen aus ganz Deutschland, um ihr Können in allen Fremdsprachen zu zeigen. Im Rahmen des Kurses entschieden wir uns dazu, den Mythos von „Amor und Psyche“, einer Geschichte, die besonders davon handelt, dass man sich
die Grundfrage schülernah auf unseren Schulalltag zu beziehen und haben selbst ein Gleichnis zu einem Mobbing-Fall

Latein Französisch news - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/tag/latein-franzoesisch-news/

die Grundfrage schülernah auf unseren Schulalltag zu beziehen und haben selbst ein Gleichnis zu einem Mobbing-Fall

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

K3 Nummer 1 Jahrgang 2017 – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/k3-nummer-1-jahrgang-2017/

Schwerpunktthema: Ängste „Alte Leute sind gefährlich – sie haben keine Angst vor der Zukunft.“ Angelehnt an das Zitat von Bernhard Shaw haben Kinder und […]
Amoklauf in München – Panik in den sozialen Medien „Ich fühle mich allein gelassen“ – Schulangst durch Mobbing

Girls* united – jetzt erst recht! - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/girls-united-jetzt-erst-recht/

Unter dem Motto „Girls* united – jetzt erst recht“ hat der Internationale Mädchen*tag am 11. Oktober von 15 bis 18 Uhr am Marienplatz stattgefunden. […]
in der Frauen gleichberechtigt behandelt und alle akzeptiert werden, sowie eine Gesellschaft „ohne Mobbing

Vom Day of the Girl zur Girlz-Week - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/vom-day-of-the-girl-zur-girlz-week/

Der Jugendtreff am Biederstein baute den Day of the Girl mit der Night of the Girl zu einer ganzen Girlz-Week aus. Dabei artikulierten Mädchen […]
Podium diskutierten Yasmin, Anne und Esma Themen von weiblicher Genitalverstümmelung über Stalking, Mobbing

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Ethikkommission und Ombudsstelle

https://www.dosb.de/ueber-uns/good-governance-im-dosb/ethikkommission-und-ombudsstelle

Verstöße gegen eines der im Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) genannten Diskriminierungsmerkmale, Mobbing

Schulsport schlapp?

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/schulsport-schlapp

Das „Memorandum Schulsport
Kanadische Forscher haben neulich festgestellt, dass das (uralte) Völkerballspiel im Schulsport eine Mobbing-Gefahr

Kinderreichtum

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/kinderreichtum

Prof. Hans-Jürgen Schulke setzt sich im Folgenden mit einer aktuellen Studie auseinander, die das Ausmaß des Computerspielens von Grundschulkindern mit ihrem Schulerfolg zusammenbringt.
auch der leibhaftige Sport hat seine Risiken mit Verletzungen, Übertreibungen, Medikamentenmißbrauch, Mobbing

Homophobie und Transphobie im Sport

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/homophobie-und-transphobie-im-sport

Die Ergebnisse der ersten EU-weiten Befragung zu den Erfahrungen von LGBTI*-Personen im Sport wurden jetzt veröffentlicht.
Verbale Drohungen (44%), E-Mobbing (40%), körperliche Grenzüberschreitungen (z.B.

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Türkischer Alltag

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/turkei/turkischer-alltag

YFU-Austauschschülerin Laura berichtet von ihrem Austauschjahr in der Türkei.
Im Gegenteil: Als ich mich bei meinen Freunden nach „Mobbing“ erkundigte, wurde ich schief angeschaut

Warum denn nicht die Türkei?

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/turkei/warum-denn-nicht-die-turkei

YFU-Austauschschülerin Ann-Selin berichtet von ihrem Austauschjahr in der Türkei.
So etwas wie Außenseiter, Mobbing oder Begriffe wie „Streber“ habe ich an meiner Schule nie gesehen oder

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen