Die Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 endete mit einem blutigen Sieg der Alliierten über Napoleon. Die Truppen des Kaisers der Franzosen wurden daraufhin bis nach Paris zurückgedrängt. Napoleon versuchte zwar noch Widerstand zu leisten, doch im Frühling 1814 zogen seine Gegner in Paris ein. Napoleon musste am 6. April 1814 abdanken. Als Trostpflaster gaben ihm die
Neuerlich wurde eine Insel als Verbannungsort gewählt, nun allerdings nicht im Mittelmeer, sondern auf
https://www.habsburger.net/de/kapitel/ludwig-salvator-der-koenig-von-mallorca
Der mehr als hundertjährigen Herrschaft der toskanischen Habsburger wurde mit den italienischen Einheitsbestrebungen 1859 ein Ende gesetzt. Nachdem 1866 die Restaurationsversuche in der Toskana aufgegeben werden mussten, wurde der als unangepasst, lebenslustig und teilweise exzentrisch geltende Zweig der Familie zum Leidwesen des konservativen Kaisers dem habsburgischen
von Österreich-Toskana Ludwig Salvator fand sein Glück fernab des Wiener Hofes an den Gestaden des Mittelmeeres
https://www.habsburger.net/de/kapitel/wen-schuetzt-der-schutzzoll-abschottung-als-wirtschaftsprogramm
Stellen Sie sich vor, Sie bestellen aus dem Ausland ein Produkt und müssen dafür dem Staat 60 Prozent des Wertes erlegen – und dann noch bis zu sechs Monate warten, bis sie Ihren Gegenstand mit nach Hause nehmen dürfen. Während der Regierungszeit Josephs II. wurden derartige Regelungen erlassen, um „unseren Handel zu entwickeln“. Im Sinne merkantilistischer Wirtschaftspolitik
Gewinnbringender war allerdings der Handel mit der Levante (den Ländern des östlichen Mittelmeeres) sowie
Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen